Zum Hauptinhalt springen

Naturschutz vor der Haustür

Schöpfung bewahren - Vielfalt schaffen

Dieses Fortbildung am 15. November 2025 von 9-15 Uhr in der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen,  richtet sich vor allem an  Pfarrgemeinderatsmitglieder; eingeladen sind aber genauso die Nachhaltigkeitsbeauftragten und all jene, denen Naturschutz ein Anliegen ist – allen voran Jugendliche.

 

Es geht um …

… das Verständnis der Schöpfung als Gabe, Erbe und Auftrag

… konkrete Anregungen für den Naturschutz vor Ort

… Biodiversität, Artenvielfalt

… das Bewusstsein, warum beim Thema „Lichtverschmutzung“ weniger mehr ist

 

 

Schöpfungsverantwortung ist keine Nebensache

Der christliche Glaube gewinnt seine lebendige Wahrheit erst im praktischen Tun. Er zeigt sich nicht nur im passiven Nicht-Schaden, sondern im aktiven Eintreten für die gefährdete Schöpfung, unser „gemeinsames Haus“. Unser Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung wird damit zu einem Prüfstein für das eigene Selbstverständnis wie auch für die Glaubwürdigkeit der Kirche in der Gesellschaft insgesamt.

Wir wollen nicht in bloßen Aktionismus verfallen; wir wollen keine Worte ohne konkrete Umsetzungen; wir wollen nicht mit erhobenem Zeigefinger bevormunden.

Wir wollen den Naturschutz als christlichen Auftrag erkennen und uns bewusst werden, dass dieser Auftrag bei mir anfängt, aber nicht bei mir aufhört, weshalb wir Netzwerke knüpfen; wir wollen (kleine) Schritte setzen, deren Umsetzungen machbar sind, die motivierend wirken und zur Nachahmung anregen.

 

Flatblatt mit Informationen zur Fortbildung

 

Anmeldung: sekretariat(at)pthsta.it +39 0472 271120