Kurzmitteilungen aus dem Bereich Katechese

Weihnachten 2024 | Amt für Schule und Katechese

 

Liebe Katechetinnen und Katecheten!
Liebe Pfarrer, Diakone, Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten!
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

In diesen ersten Tagen meiner Tätigkeit im Amt für Schule und Katechese der Diözese Bozen-Brixen habe ich viel an euch gedacht. Ich gestehe, dass ich in der Vergangenheit nicht viel an die Arbeit und den konkreten und täglichen Dienst gedacht habe, den ihr in den Pfarreien leistet. Aber schon in den ersten Tagen meines neuen Auftrags habe ich den Wunsch verspürt, nachzudenken und mich an eure Sendung zu erinnern.

Ich stelle mir vor, wie ihr euch auf die Kinder und Jugendlichen vorbereitet, wie ihr mit den Eltern bzw. mit den Familien arbeitet, wie ihr die verschiedenen Momente mit ihnen wahrnehmt und in die Praxis umsetzt: All das braucht Sorgfalt und Hingabe, und ist ein Akt der Liebe und ein Dienst des Apostolats.
Ihr seid Verkündigung und Beziehung.

Ich kann mir auch die Mühe, die diese Mission erfordert, vorstellen. Mit Menschen zusammen zu sein, ist spannend, aber es erfordert auch eine Menge Energie!

Denkt an dieses Bild aus dem Johannesevangelium: „Da wandte sich Jesus um und als er sah, dass sie ihm folgten, sagte er zu ihnen: Was sucht ihr?“ (aus Joh 1,38)

Was suchen wir alle? Wir suchen Wasser, das uns nicht mehr durstig macht (vgl. Joh 4,13-14).
Ihr tragt die Verkündigung dieses Wassers weiter und macht das Antlitz Jesu für diejenigen sichtbar, die es suchen.

Das ist eine große Aufgabe, die Begeisterung braucht sowie geschwisterliche Nähe und eine Zusammenarbeit, die ein Miteinander ist. 
Nehmt euch die Zeit der heiligen Weihnacht, um dies in euren Gebeten zu erbitten: Verliert niemals die Freude, die euch auszeichnet, und den Wunsch, Boten des Reiches Gottes zu sein, das bereits unter uns ist.

Frohe heilige Weihnachten!

Chiara Rinaldi I Amtsleiterin

Anfrage Ausbildungen

In den vergangenen Wochen haben uns vereinzelt Anfragen bzgl. einer Ausbildung für die Tauf-, Eucharistie- und Firmkatechese erreicht. 

Wir bitten all jene Pfarreien, welche interessierte Personen haben, sich bei uns zu melden. Wenn es Bedarf an einer Ausbildung gibt, werden wir eine organisieren und dabei berücksichtigen, aus welchen Dekanaten die meisten Anfragen kommen.

Interessierte Personen können inzwischen die Basismodule 01 (Heute Kirche sein), 02 (Das Wort Gottes hören und verstehen) und 04 (Glauben vertiefen und weitertragen) des diözesanen Bildungsweges besuchen, wenn diese in der Nähe angeboten werden, da diese Basismodule Voraussetzung für die Ausbildung Sakramentenkatechese sind - außer jemand hat die Brixner Theologischen Kurse besucht. 

Weitere Informationen zum diözesanen Bildungsweg sowie mögliche Austragungsorte finden Sie auf der Homepage der Cusanus-Akademie unter Bildung in den Pfarreien bzw. diözesaner Bildungsweg.

 

Abschiedsgruß Benedetta Michelini

Mitte Oktober hat Benedetta Michelini mitgeteilt, dass sie ihre Arbeitsstelle und ihren Auftrag als Referentin für Katechese mit Ende Dezember aufgeben wird. Benedetta hat sich in den vergangenen Jahren vor allem in der Firmkatechese, in der Erwachsenentaufe und in der italienischen Katechese eingebracht - um nur einige Wirkungsfelder von den vielen in den vergangenen sechs Jahren zu nennen. Wir danken ihr für ihren wertvollen Einsatz und für die gute und verlässliche Zusammenarbeit. Benedetta arbeitet weiterhin in der Cusanus-Akademie und wird dort für viele von uns eine wichtige Ansprechpartnerin bleiben. Alles Gute und Gottes Segen für deinen weiteren Lebensweg, Benedetta!

Dankbar blicke ich auf sechs Jahre Dienst als Referentin für Katechese zurück. Ich habe viele engagierte, motivierte Katechetinnen und Katecheten erleben dürfen, die ihre Zeit, Kraft und Energie in die Weiterglaube des Glaubens investieren. Gleichzeitig begegnete ich ihnen als authentischen Zeuginnen und Zeugen des Glaubens, die aus dieser Verwurzelung ihr Ehrenamt -trotz und mit allen Herausforderungen- gestalten und leben. Dafür gebührt ihnen allen mein aufrichtiger Dank!  Gleichzeitig wünsche ich ihnen weiterhin Freude und Erfüllung in ihrem Einsatz für den Glauben, sowie Gottes Schutz und Segen.

Benedetta Michelini

 

Abschiedsgruß Andrea Bailoni

Die Schönheit, die tiefsten Träume zu ergreifen, wenn sie sich zeigen, ist eine Erfahrung, die nur durch den Mut und die Offenheit für das Leben selbst möglich wird. Oft kommen diese Träume in den unerwartetsten Momenten und erfordern von uns, im Einklang mit uns selbst und dem, was uns ruft, zu handeln. Es sind nicht nur flüchtige Wünsche, sondern tiefe Impulse, die uns in eine Richtung führen, die mit dem Sinn unserer Existenz in Einklang steht.

Unsere Berufung ist etwas, das in verschiedenen Formen und Phasen unseres Lebens immer wieder neu entdeckt werden kann. Sie verändert sich, entfaltet sich und passt sich den Herausforderungen und Möglichkeiten an, die das Leben uns bietet. Doch tief im Inneren bleibt ein „roter Faden“, der uns von Anfang bis Ende begleitet und uns den Weg weist, auch in den unsichersten Momenten. Dieser Faden ist der Ausdruck der Wahrheit, die jeder von uns in sich trägt – der Ruf zur Verwirklichung dessen, wofür wir geschaffen wurden.

Und genau dieser Ruf erreicht uns in seiner tiefsten Form im Geheimnis von Weihnachten. Wenn Gott sich in Jesus Christus zum Menschen macht, lädt er uns ein, uns zu erheben und zum Himmel des Vaters zu streben. Diese Einladung zur Erlösung ist der wahre Sinn des Lebens, der uns in unserem Innersten berührt und uns zur Transzendenzerfahrung führt.

Möge der Segen von Weihnachten in unseren Herzen weiter leuchten und uns immer wieder daran erinnern, dass der wahre Sinn des Lebens in der Liebe zu Gott und zu unseren Mitmenschen liegt.

An dieser Stelle möchte ich noch einmal allen Katechetinnen und Katecheten von Herzen danken. Ihr/Euer Engagement und die Zeit, die ihr in die Begleitung der Kinder und Jugendlichen investiert, ist ein unschätzbares Geschenk für unsere Gemeinschaft. Besonders danke ich auch für die wertvolle Zusammenarbeit in meiner Zeit als Leiter des Amtes für Schule und Katechese in unserer Diözese. Ohne eure Unterstützung und Hingabe wäre Vieles nicht möglich. 

Andrea Bailoni

 

Erinnerung: Studientag Eucharistie verbindet

Am 8. März 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr  findet der Studientag

Eucharistie verbindet 

im Pastoralzentrum in Bozen statt. 

Referentin/Referent: Sr. Dr. Elena Massimi FMA und Univ.-Prof. P. Dr. Ewald Volgger OT

Die Einladung mit Programm folgt Anfang Februar.

 

Ideenwerkstatt Katechese

Gott ist für mich...

Welches Bild von Gott habe ich? Welches Bild von Gott wurde mir vermittelt?

Diese Fragen sind wichtig und wesentlich auf unserem Glaubensweg. In der Taufkatechese, in der  Eucharistiekatechese (Kommunionvorbereitung), in der Firmkatechese und in der Erwachsenenkatechese bei Glaubenskursen können diese Fragen aufgegriffen und gemeinsam angeschaut werden. 

Ein hilfreiches Werkzeug ist dabei nach wie vor die Symbol-Kartei von Rainer Oberthür (ISBN: 978-3-466-37042-9).

Sie kann in der Bibliothek und Medienstelle ausgeliehen werden.

Auf der Homepage von Rainer Oberthür stehen die Bilder auch als Miniformat zur Verfügung.

Brauchen Sie/Brauchst du einen konkreten Vorschlag? Dann einfach nachfragen: katechese.catechesi@bz-bx.net

Stichwort

Festankündigung am Tag der Erscheinung des Herrn

Mal ist er früher, mal später im Jahr: der Termin, auf den das Osterfest fällt. Und weil weitere Feste im Kirchenjahr von diesem Termin abhängen (Aschermittwoch 40 Tage vor Ostern, Christi Himmelfahrt 40 Tage und Pfingsten 50 Tage nach Ostern, Fronleichnam nach Pfingsten usw.), gibt es den Brauch, die konkreten Termine dieser Feste den Gläubigen in Form der sogenannten „Festankündigung“ mitzuteilen. Zurück geht diese Festankündigung auf das 4. Jahrhundert, als das Erste Konzil von Nizäa im Jahr 325 für das ganze Römische Reich einen einheitlichen Ostertermin bestimmte. Die Berechnung dieses Datums – später auch der davon abhängigen beweglichen Feste – wurde der Kirche von Alexandrien übertragen, die es allen anderen Kirchen, auch dem Bischof von Rom, mitteilte, und zwar im so genannten Osterfestbrief, der alljährlich an Epiphanie veröffentlicht wurde.

Der Brauch kann heute ein Zeichen setzen, dass für uns Christen die Zeit eine ganz eigene Dimension hat: als Zeit des Heiles, die mit dem Erscheinen des Gottessohnes einen neuen Anfang genommen hat und im auferstandenen und wiederkommenden Herrn ihr Ziel und ihre Vollendung finden wird. Davon erzählen uns die vielen Feiertage des kommenden Jahres.

aus: dli.institute/wp/die-herrlichkeit-christi-ist-heute-erschienen-festankuendigung-epiphanie/ - auf dieser Seite sind weitere Informationen sowie die Textfassung mit und ohne Noten zu finden. 

Stellenangebot

Referentin/Referent für Katechese (Teilzeit) gesucht 

Die Diözese Bozen-Brixen sucht eine engagierte Person, die den Bereich Katechese verstärkt. Die Teilzeitstelle (50 %) bietet die Möglichkeit, aktiv in der Glaubensweitergabe mitzuwirken und neue Impulse in der religiösen Bildung zu setzen.

Die Tätigkeit umfasst die konzeptionelle Gestaltung der Katechese, die Unterstützung von Katechetinnen und Katecheten, die Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen sowie die Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinden und anderen kirchlichen Institutionen.

Gesucht wird eine Person mit einem abgeschlossenen Studium in Theologie oder Religionspädagogik, Erfahrung in der Katechese und Begeisterung für die Glaubensvermittlung. Kommunikationsstärke, Kreativität und Teamfähigkeit runden das Profil ab.

Weitere Infos und Bewerbung:
Alle Details finden Sie auf der neuen Stellenplattform der Diözese unter
www.bz-bx.net/jobs.

 

Mitteilungen aus diözesanen Ämtern - Vereinen/Verbänden:

Aus dem Referat für Kinder- und Jugendpastoral 


Jugendtreffen in Rom (17-35jährige)

Vom 28. Juli bis 3. August findet in Rom das “Jubiläum der Jugendliche” statt, zu dem alle Jugendlichen zwischen 17 und 35 Jahre (ab der 3./4. Oberschulklasse, Jahrgang 2008 und früher) eingeladen sind, insbesondere alle Gefirmten.

Weitere Informationen und Voranmeldung unter diesem Link: https://forms.office.com/e/aceeCsGDjP


Jugendtreffen in Rom (13-16jährige)

Vom 25. bis 27. April findet in Rom das “Jubiläum der Teenager” statt, zu dem alle Jugendlichen der dritten Mittelschule bis zur vierten Oberschule eingeladen sind, insbesondere die Firmlinge.

Weitere Informationen und Voranmeldung (bis zum 31.12) unter diesem Link: https://forms.office.com/e/dhceJfTNyt

 

Hinweis: Das Amt für Schule und Katechese bleibt vom 23. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 geschlossen.

 
 

Neue Mitarbeitende in der Katechese - bitte uns melden!

Wir bitten Sie, uns mitzuteilen (katechese.catechesi@bz-bx.net), wenn in Ihrer Seelsorgeeinheit und/oder Pfarrei neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Katechese engagiert sind und unseren Newsletter sowie weitere Informationen aus unserem Amt - Bereich Katechese erhalten möchten. Danke.

 

Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen

Chiara Rinaldi, Andrea Bailoni, Benedetta Michelini, Sonia Salamon Breitenberger, Sara Mentzel Mura

 

Sie finden die Diözese BZ-BX auf: