|
---|
| Februar 2024 | Amt für Schule und Katechese |
---|
|
Liebe Katechetinnen und Katecheten! Liebe Pfarrer, Diakone, Pastoralassistentinnnen und Pastoralassistenten! Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! |
---|
|
|
|
---|
| An Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Bußzeit, die mit dem Osterfest endet. Nach all dem bunten Treiben und der damit verbundenen Schnelligkeit, steht nun eine Zeit des Innehalten bevor. Die Wüste ist in der biblischen Tradition ein besonderer Ort, an dem alles Nebensächliche wegfällt und das Wesentliche hervorzutreten beginnt: der Raum der Läuterungen, Prüfungen und der Scheidung der Geister. So ist die Wüste auch der Ort der tiefen Erfahrung Gottes und seines Geheimnisses. 40 Tage bleibt Jesus dort – wie einst Mose 40 Tage bei Gott auf dem Sinai weilte und Elija 40 Tage durch die Wüste zum Horeb wanderte. In der Wüste mit ihrer nüchternen Strenge – wo es kein Entkommen gibt – da fallen alle Masken.
Jesus, allein auf sich gestellt und nur noch dem Vater gegenüber, erfährt dort, was Menschsein alles heißt – nicht nur die Sonnenseite. Er wurde in Versuchung geführt, er lernte kennen, was alles im Herzen der Menschen wohnt: nicht nur die Liebe und die Güte, der Glaube und die Freude. In Jesus liegt – gerade, weil er wirklich und ganz Mensch ist – auch das Gegenteil von all dem bereit. Und er hat sich allein für Gott entschlossen. Dass er sich damit tatsächlich dem Bösen, dem Urverhängnis des Menschseins und seinen Folgen entwunden hat, das bezeugt uns die Botschaft seiner Auferstehung.
Wer es wagt, die Dinge zu sehen, wie sie sind, sieht sich eines Tages in diese Wahl gestellt. In ihr steht unser ganzes Leben auf dem Spiel. Seit Jesus aber brauchen wir keine Angst zu haben vor diesem Augenblick. Denn er hat sich schon entschließen müssen. Im rückhaltlosen Entschluss für Gott gewinnt er neues Leben, an dem er alle teilnehmen lässt, die sich ihm anvertrauen und sich mit ihm identifizieren und sich somit auf den Weg des Glaubens trauen.
So trauen wir uns gemeinsam, diesen Weg zu gehen!
Das Amt für Schule und Katechese gestaltet diese besondere Zeit jedes Jahr mit Impulsen, durch die Sie sich für ihre persönliche Buß- und Fastenzeit inspirieren lassen können. Für die bevorstehende Zeit wünsche ich Ihnen Gottes Segen
Andrea Bailoni I Amtsleiter |
---|
|
|
---|
| Auch in diesem Jahr möchten wir als Amt für Schule und Katechese den Weg durch die Fastenzeit bis zum Osterfest mit wöchentlichen Impulsen zum Nachdenken begleiten. Die biblischen Texte der Fastensonntage bieten eine wertvolle Grundlage dafür. Sie haben die Möglichkeit, den Impuls zu abonnieren. Sie bekommen ihn dann jede Woche pünktlich am jeweiligen Sonntag per Email zugeschickt. Hier der Link zur Anmeldung: https://www.bz-bx.net/de/anmeldung-impulse.html Wichtiger Hinweis: Für Pfarreien besteht die Möglichkeit, alle Impulse vorab zu beziehen, so dass sie für den Pfarrbrief oder den Schaukasten aufbereitet werden können. Bei Interesse richten Sie bitte eine Mail an katechese.catechesi@bz-bx.net |
---|
|
|
---|
| Es erreichen uns immer wieder Anfragen und Stellungnahmen bzgl. der Taufkatechese, Eucharistiekatechese und der Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung sowie deren Feiern. Wir nehmen das Anliegen wahr, die Sakramentenkatechese kritisch anzuschauen und entsprechende Schritte zu setzen bzw. zu stärken. Hierzu möchten wir zunächst die Ist-Situation in den Pfarreien erfassen: Wie sieht die Sakramentenvorbereitung aus und wie werden diese Sakramente gefeiert? Welchen Herausforderungen begegnen die Verantwortlichen vor Ort und worin werden sie bestärkt? Was brauchen sie? In der österlichen Bußzeit/Fastenzeit wird jeder Pfarrgemeinde ein Link übermittelt, über den wir die Verantwortlichen der Sakramentenkatechese bitten, einen Fragebogen zur Situation in ihrer Pfarrgemeinde auszufüllen. Ebenso werden in der betreffenden E-Mail weitere wichtige Hinweise zum Ausfüllen sowie die Frist zum Teilnehmen mitgeteilt. Ihre Antworten sind eine wichtige Grundlage für unsere Weiterarbeit. Daher bitten wir Sie, an dieser Umfrage teilzunehmen. Vielen Dank. |
---|
|
|
---|
| Wie bereits im Newsletter vom Dezember mitgeteilt, gibt es eine Fortbildung zur Eucharistiekatechese zu zwei Schwerpunkten: - Einheiten nach der Franz-Kett-Pädagogik
- Lieder in der Eucharistiekatechese und deren Feiern
Die Fortbildung findet statt: in Brixen am Samstag, 2. März 2024 in der Cusanus Akademie in Meran am Samstag, 16. März 2024 in der Pfarrei Maria Himmelfahrt Uhrzeit: jeweils von 9-12 Uhr und von 13.30-15 Uhr Weitere Informationen können Sie dem Flyer (bitte hier klicken) entnehmen. Anmeldungen nimmt das Amt für Schule und Katechese bis eine Woche vor dem jeweiligen Kurstermin entgegen: Amt für Schule und Katechese I katechese.catechesi@bz-bx.net I 0471 306 352 Es ist auch möglich die Anmeldung online vorzunehmen, dazu den Link benützen. |
---|
|
|
---|
Workshop mit Jugendlichen zu sozialen Themen
Ausgrenzung, Handy oder Kommunikation sind nur einige Themen, welche die youngcaritas in Workshops aufgreift. Solche Worksshops können in der Jugenarbeit aufgegriffen werden oder auch auf dem Firmweg. Die Themen und Inhalte der Workshops sowie die Kontaktadresse sind zu finden auf: Workshop - youngCaritas - Bozen - Südtirol |
---|
|
---|
|
|
|
|
---|
Österliche Bußzeit / Fastenzeit
Bereits im 4.Jahrhundert wurde eine 40tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest erwähnt. Das Tagesgebet des ersten Fastensonntags spricht im lateinischen Text von der österlichen Bußzeit/Fastenzeit als „sacramentum“ (Sakrament). Weitere Hinweise und Informationen zu dieser besonderen Vorbereitungszeit sind zu finden auf Religiöse Rituale und Bräuche (bz-bx.net): Österliche Bußzeit |
---|
|
---|
|
|
|
|
---|
| Haus der Familie hat ein Angebot für (Erst)Kommunionkinder und ihre Väter/Mütter oder Patinnen/Paten in Zusammenarbeit mit dem Amt für Schule und Katechese:
GOTT AUF DER SPUR Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, um Gott auf die Spur zu kommen. Diese Entdeckungsreise ist ein zusätzliches Angebot, um gut vorbereitet ins Abenteuer (Erst)Kommunion zu starten. Dabei setzen wir uns als Gruppe mit diesem Thema auseinander. Geplant ist auch Zeit für Spiel und Spaß. Wann? Am Sonntag, 17. März 2024 von 09:30 Uhr - 17:00 Uhr Mit wem? Andrea Bailoni, Leiter des Amtes für Schule und Katechese und Sonia Salamon, Referentin im Amt für Schule und Katechese Weitere Hinweise wie zum Kursbeitrag und bzgl. Anmeldung finden Sie auf der Homepage vom Haus der Familie. |
---|
|
|
---|
| Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Mk 1,15 |
---|
|
---|
|
|
---|
| Andrea Bailoni, Benedetta Michelini, Sonia Salamon Breitenberger, Sara Mentzel Mura und Karin Warasin |
---|
|
Sie finden die Diözese BZ-BX auf:
| |
---|
|
 |