|
---|
| Mai 2024 | Amt für Schule und Katechese |
---|
|
|
---|
| Auf diesem Wege möchten wir uns bei den Pfarreien bedanken, die an der Umfrage teilgenommen haben. Auch technische Hürden oder Schwierigkeiten wurden in Angriff genommen und selbst Pfarreien, die wir per E-Mail nicht erreichen konnten, haben sich bei uns gemeldet, um an der Umfrage teilzunehmen. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön! Somit haben an der Umfrage über 30% aller Pfarrgemeinden teilgenommen. Die Auswertung wird nun einige Zeit in Anspruch nehmen. Dabei werden wir uns auch von einer externen Agentur begleiten lassen. Über das Ergebnis werden wir Sie/Euch informieren. |
---|
|
|
---|
| Ein weiterer Versuch wird gestartet! Am Samstag, 8. Juni, von 9 bis 16 Uhr wird das Basismodul 04 im Pfarrheim Algund angeboten: Glaubenswege sind so vielfältig wie Lebenswege. Glaubensweitergabe und Verkündigung werden im vielfältigen Kontext der Pfarrei angeschaut. - Wie sehen Glaubenswege von Menschen aus?
- Was sind deren Besonderheiten?
- In welcher Form und an welchen Orten sprechen Menschen über ihren Glauben?
- Wie können Menschen ermutigt werden, Zeugnis von ihrem Glauben zu geben, in Wort und Tat?
Anmeldungen nimmt Benedetta Michelini bis Dienstag, 4. Juni 2024 an: benedetta.michelini@bz-bx.net Sie steht Ihnen auch gerne für weitere Informationen zur Verfügung. |
---|
|
|
---|
| Das geplante Austauschtreffen wird auf den Herbst verschoben, da uns einige Rückmeldungen erreicht haben, dass es am geplanten Termin einige Terminüberschneidungen gab. Neuer Termin: Samstag, 7. September 2024 von 9:00 bis 12:00 Uhr. Ort: Bozen, Pastoralzentrum Im Sommer wird den Mitarbeitenden der Firmkatechese (welche bei uns gemeldet wurden) nochmals eine Einladung geschickt. Wer sich aber bereits anmelden möchte, kann dies online über folgenden Link tun: Anmeldung Austauschtreffen Herbst. |
---|
|
|
---|
| Das Missionsamt der Diözese Bozen-Brixen veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amt für Dialog, dem Amt für Schule und Katechese, der katholischen Frauenbewegung und der katholischen Männerbewegung in der Zeit vom 14. bis 18. Oktober 2024 eine "Friedenswoche". In dieser Zeit werden Frau Dr. Hiyam Marzouqa, Ärztin im Kinderhospital in Bethlehem und Frau Sumaya Farhat-Naser, Friedensaktivistin, in unserer Diözese zu Gast sein. An unterschiedlichen Orten halten sie Vorträge bzw. es finden Begegnungen und Workshops mit ihnen statt. Am Donnerstag, 17. Oktober um 18.00 Uhr wird Frau Sumaya Farhat-Naser im Pastoralzentrum in Bozen von ihrem Wirken für den Frieden berichten. Die Firmgruppen unserer Diözese mit ihren Firmbgleiterinnen und Firmbegleitern, sowie alle Interessierten, sind zum Vortrag und zur Begegnung herzlich eingeladen. |
---|
|
|
---|

Firmgottesdienst gemeinsam vorbereiten
Uns erreichten Anfragen, wie und inwieweit Jugendliche im Firmgottesdienst miteingebunden werden können, auch Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Hier eine kurze Auslistung von Möglichkeiten:
- Kyrie-Rufe: Jugendliche bereiten die Kyrie-Rufe vor und tragen diese dann im Firmgottesdienst auch vor. Wichtig ist hier der Hinweis, dass Kyrierufe Jesus Christus in unserer Mitte begrüßen, ihn verehren und loben. Sie sind Bekenntnisrufe. Somit kann die Frage gestellt werden: Wer ist Jesus Christus für uns? Die Kyrie-Rufen beginnen mit der Formulierung: Herr Jesus Christus, du... - Fürbitten: Als Neugefirmte nehmen die Jugendlichen ihr allgemeines Priestertum wahr und treten vor Gott für andere ein. Sie können die Fürbitten auch selber vorbereiten (siehe dazu die Hinweise in den Firmunterlagen bzw. hier im Newsletter unter Stichwort Fürbitten). - Gabenprozession: Die Neugefirmten bringen die Gaben (wenn möglich) aus dem Gemeinderaum, wodurch deutlich wird, dass das Leben der Mitfeiernden vor Gott gebracht wird. Hier können auch Jugendliche mit Beeinträchtigungen gut eingebunden werden. - Lieder der Feier: Jugendliche können bei der Auswahl der Lieder zur Feier der Firmung miteingebunden werden. Wichtig ist hier wiederum, dass die Auswahl auch den liturgischen Vorgaben entspricht. Siehe dazu die Hinweise in den Firmunterlagen auf den Seiten 114-116 bzw. online unter Liedverzeichnis unter Firmunterlagen (bz-bx.net) |
---|
|
---|
|
|
|
|
---|

Fürbitten
Als Getaufte (und Gefirmte) nehmen wir bei den Fürbitten einen wichtigen Auftrag des gemeinsamen Priestertums wahr: Wir treten vor Gott für andere ein - wir beten für die noch nicht erlöste Welt. Somit betet die Gemeinde in den Fürbitten, auch "Allgemeines Gebet der Gläubigen (Getauften)" genannt, grundsätzlich für andere Menschen und deren Nöte und Sorgen. Somit beten wir in den Fürbitten nicht für uns selber, sondern für andere. Ebenso sind Fürbitten an Gott gerichtet und nicht an die versammelte Gemeinde, d. h. Moralappelle und Handlungsvorschriften sind ebenso zu vermeiden wie "Lass-Formulierungen", die den Eindruck erwecken, dass Gott vorgeschrieben wird, wie er zu handeln habe. Weitere Hinweise zum Formulieren von Fürbitten unter dli.institute/wp/praxis/10-leitsaetze-zur-formulierung-von-fuerbitten/ Für die Feier der Taufe gibt es Vorschläge für Fürbitten im Buch "Geburt - Taufe - Religiöse Erziehung. Ein Begleitbuch für Eltern" auf den Seiten 47-49. Für die Feier der Firmung und Feier der Erstkommunion können die Jugendlichen bzw. die Kinder selbst Fürbitten formulieren und vortragen, wobei die liturgischen Vorgaben zu beachten sind. Fürbitten für die Neugefirmten bzw. für die Kommunionkinder werden von Mitgliedern der versammelten Gemeinde vorgetragen. |
---|
|
---|
|
|
|
|
---|
„Nach deinem Wort belebe mich!“ (Psalm 119,25) Dieser Online-Impulsabend am Mittwoch, 12. Juni 2024, 18.00-19.30 Uhr dient dazu, dass das Wort Gottes die Vorbereitung von Erstkommunion, Firmung und Kinderliturgie belebt. Die Bibel durchzieht unsere Arbeit mit den Kindern wie ein roter Faden, an dem entlang wir uns Gott nähern. Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/8XmvyYYjrM Die Teilnahme ist kostenlos. |
---|
| |
---|
|
|
---|
Was ich dir zur Taufe wünscheIn diesem Büchlein sind verschiedene Texte aus der weltlichen und religiösen Literatur zu finden. Sie wurden von Familienseelsorger Toni Fiung ausgesucht. Dazu hat die Künstlerin Monika Maslowska Illustrationen angefertigt, welche Wünsche von Geborgenheit und Verbundenheit mit lieben Menschen und mit der Natur zum Ausdruck bringen. Das Büchlein ist im Athesia Verlag und im Tyrolia Verlag erschienen und kann im Buchhandel gekauft werden. |
---|
| |
---|
|
|
---|
| Gott. Dein Sohn Jesus Christus ist das Weizenkorn, das für uns starb. Wir leben aus seinem Tod. Nimm von uns die Angst, für andere verbraucht zu werden. Hilf uns, einander Gutes zu tun, damit wir nicht vergeblich leben, sondern Frucht bringen in Jesus Christus, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Tagesgebet Mittwoch 8. Woche im Jahreskreis |
---|
|
---|
|
|
---|
| Wir bitten Sie, uns mitzuteilen, wenn in Ihrer Seelsorgeeinheit und/oder Pfarrei neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Katechese engagiert sind und unseren Newsletter sowie weitere Informationen aus unserem Amt - Bereich Katechese erhalten möchten. Danke. |
---|
|
|
---|
| Unsere Sekretärin Sara Mentzel Mura arbeitet in Teilzeit und ist daher nicht immer anzutreffen. Die Referentinnen für Katechese sind Ihre Ansprechperson, wenn das Sekretariat Katechese nicht besetzt ist. Um zu vermeiden, dass Sie niemanden antreffen, bitten wir Bestellungen wie Unterlagen zur Kommunionvorbereitung und Firmvorbereitung uns per E-Mail mindestens einen Tag vorher mitzuteilen, damit die Bestellungen hergerichtet werden können. Ebenso sind Termine mit dem Amtsleiter und den Referentinnen vorab telefonisch zu vereinbaren. Hier die Kontaktdaten für den Bereich Katechese: katechese.catechesi@bz-bx.net I 0471 306 352 Wir bitten - falls nötig - die Kontaktdaten in Ihrer Kontaktliste zu aktualisieren, da immer noch Anrufe und E-Mails im Sekretariat Schule eingehen. Und gleich noch ein Hinweis zu unseren Sommeröffnungszeiten: Vom 01. Juli bis zum 09. August 2024 sind das Amt für Schule und Katechese und die Bibliothek und Medienstelle von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Vom 12. bis zum 16. August 2024 ist das Pastoralzentrum geschlossen. Danke für Ihre Zusammenarbeit. Eine gute Zeit wünschen Andrea Bailoni, Benedetta Michelini, Sonia Salamon Breitenberger, Sara Mentzel Mura |
---|
|
Sie finden die Diözese BZ-BX auf:
| |
---|
|
 |