In diesem Jahr wird uns an Ostern mehr als in anderen Jahren bewusst, wie weit der österliche Freudenruf, der verkündet "Christus ist auferstanden, er hat allen das wahre Leben geschenkt", von den schmerzlichen Nachrichten über Krieg, Gewalt, Hunger und Verzweiflung entfernt zu sein scheint, die uns jeden Augenblick erreichen.
Aber gerade deshalb haben wir mehr als in anderen Jahren das Gefühl, dass wir eine Verkündigung brauchen, die uns im Angesicht des Todes sagt, dass der Tod nicht das letzte Ziel der Existenz ist. Die Auferstehung des Gekreuzigten hat in der Tat eine Bedeutung und eine Kraft, die für die gesamte Menschheit und den gesamten Kosmos gilt; sie ist wie ein Samenkorn, das in die Dunkelheit der Erde gesät wurde und auf geheimnisvolle Weise wächst und Früchte trägt. Mit dem Auferstandenen hat der große historische Kampf zwischen Leben und Tod, zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen Resignation vor dem Schlimmsten und dem Ringen um das Beste ein neues Licht erhalten; ein Licht, was uns Menschen noch nach mehr als 2000 Jahren bis zum endgültigen Sieg über alle Mächte des Hasses und der Zerstörung leitet und weiterhin leiten wird.
Und wir sind Christen, weil wir glauben, dass Jesus von den Toten auferstanden ist, dass er lebt, dass er unter uns ist, dass er in der Geschichte gegenwärtig ist, dass er die Quelle des neuen Lebens ist, die Erstlingsgabe unserer Teilhabe an der göttlichen Natur und damit der Garant der Menschenwürde bei jeder Gelegenheit und gegen alle Anzeichen des Bösen.
Der heilige Gregor von Nyssa verkündete in einer Osterpredigt zu Recht: "Eine andere Generation ist erschienen, ein anderes Leben, eine andere Lebensweise, eine Veränderung unseres Wesens".
In der Tat ist der Auferstandene der notwendige Horizont all dessen, was wir sind und tun; das Herz der ganzen Wirklichkeit, das Zeichen eines Aufbruchs zugunsten des Menschen, der vor keinem Hindernis Halt machen wird.
Mit dem Bewusstsein der Kraft, welche wir aus der österlichen Botschaft schöpfen können, wünsche ich Ihnen/euch allen eine hoffnungsvolle und gesegnete Osterzeit!
Schöne Grüße
Andrea Bailoni I Amtsleiter