Kurzmitteilungen aus dem Bereich Katechese

März 2024 | Amt für Schule und Katechese

 

Erinnerung: Anmeldungen zum Studientag "Eucharistie verbindet" bis 3. März möglich

Am 8. März 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr findet der Studientag

Eucharistie verbindet 

mit besonderen Blick auf die Feier der ersten Kommunion im Pastoralzentrum in Bozen statt. 

Referentin/Referent: Sr. Dr. Elena Massimi FMA und Univ.-Prof. P. Dr. Ewald Volgger OT

Die Einladung mit Programm kann hier heruntergeladen werden.

Die Anmeldung (inzwischen verlängert bis 3. März 2025) erfolgt über diesen Link: https://forms.office.com/e/dntPMT75gJ

 

Hier noch die Themen der Workshops: 

  • Workshop A: „Die erste Kommunion von Kindern in Geschichte und Gegenwart (gemeinsame Auswertung)“ mit Prof. P. Dr. Ewald Volgger OT
  • Workshop B: „La bellezza della liturgia: una risorsa per l’iniziazione alla prima comunione festiva (condivisione)“ con Sr. Dr.ssa Elena Massimi FMA
  • Workshop C: „Die liturgische Feiergestalt(ung) der ersten Kommunion“ mit Mag. Tobias Simonini
  • Workshop D: „Kinder auf die Kommunion vorbereiten“ mit Mag.a Sonia Salamon Breitenberger MA

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: katechese.catechesi(at)bz-bx.net

 

Basismodule für Ausbildung Sakramentenkatechese im Frühjahr und Herbst 2025

Im nächsten Jahr wird eine Ausbildung für Tauf-, Firm- und Eucharistiekatechese starten. Inzwischen können diese drei Basismodule besucht werden, welche Voraussetzung für die Ausbildung Sakramentenkatechese sind - außer jemand hat die Brixner Theologischen Kurse besucht. 

Es stehen bei jedem Basismodul zwei Termine zur Auswahl. Wir hoffen, dass es für die einzelnen Module genügend Anmeldungen gibt (Mindestteilnehmerzahl je Modul und Termin: 8), so dass alle stattfinden können.

Basismodul 01: Heute Kirche sein
Termin A in Bozen mit Tobias Simonini am Samstag, 22. März 2025
Termin B in Percha mit Reinhard Demetz am Samstag, 4. Oktober 2025 

Basismodul 02: Das Wort Gottes hören und verstehen
Termin A in Percha mit Renate Rottensteiner am Samstag, 31. Mai 2025
Termin B in Bozen mit Renate Rottensteiner am Samstag, 29. November 2025

Basismodul 04: Glauben vertiefen und weitertragen
Termin A in Bozen mit Sonia Salamon Breitenberger am Samstag, 24. Mai 2025
Termin B in Percha mit Benedetta Michelini am Samstag, 15. November 2025

Uhrzeit jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr

Diese Basismodule stehen allen Interessierten offen. 

Anmeldungen bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin  unter https://forms.office.com/e/nD009Lft3n

Diese Basismodule wurden vom Amt für Schule und Katechese und von der Cusanus-Akademie organisiert.

Weitere Informationen zum diözesanen Bildungsweg finden Sie auf der Homepage der Cusanus-Akademie unter Bildung in den Pfarreien bzw. diözesaner Bildungsweg.

 

Rückblick Herbsttagung "Taufe: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit"

Am 6. Dezember fand in der Cusanus-Akademie in Brixen die Herbsttagung zum Thema “Taufe: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit” statt. 

Im Katholischen Sonntagsblatt vom 5. Jänner 2025 ist ein Nachbericht bzw. eine Zusammenfassung der Kernaussagen der Referate erschienen. Der Artikel kann auf der Seite https://www.bz-bx.net/de/bildung/katechese/sakramentenkatechese-neu-ausrichten.html heruntergeladen werden.

Einzelne Fragen wurden bei der Tagung gesammelt und in der Tagung zum Großteil beantwortet (inhaltliche Fragen). Diese Fragen dienen der Arbeitsgruppe, welche sich nun intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzen wird, u. a. als Arbeitsgrundlage. 
Weitere Informationen zum Prozess “Sakramentenkatechese neu ausrichten” auf der vorhergenannten Seite bzw. in diesem Newsletter weiter unten.

 

Informationen zum Prozess "Sakramentenkatechese neu ausrichten"

Auf der Seite https://www.bz-bx.net/de/bildung/katechese/sakramentenkatechese-neu-ausrichten.html informieren wir über die Schritte im Prozess “Sakramentenkatechese neu ausrichten”.

Zur Zeit sind wir im Schritt “Reflektieren” und bereiten uns auf den Studientag “Eucharistie verbindet” (siehe oben) vor.

Für den Bereich “Vorbereitung und Feier der Taufe” sowie für den Bereich “Vorbereitung und Feier der ersten Kommunion” ist eine eigene Arbeitsgruppe vorgesehen.

Wir sind aufgrund des großen Wechsels im Amt und der Unterbesetzung nun ein wenig in Verzug, sind aber bemüht, die Arbeit mit den Arbeitsgruppen so bald wie möglich aufzunehmen.

Weiteres auf der genannten Seite unserer Homepage.

 

Feier der Zulassung am ersten Fastensonntag

Am ersten Fastensonntag werden in der Feier der Zulassung fünf Taufbewerberinnen und Taufbewerber dem Bischof vorgestellt und feierlich zu den Sakramenten des Christwerdens, welche sie in der Osternacht 2025 feiern, zugelassen. 

Wir freuen uns mit ihnen über diesen entscheidenden wichtigen Schritt!

Weitere Informationen zum Weg der Eingliederung Erwachsener in die Kirche ("Erwachsenentaufe") weiter unten unter “Stichwort”. 

 

Ideenwerkstatt Katechese

Outdoor-Erlebnis mit spiritueller Selbsterfahrung

Besinnungswege

"Besinnungswege sind Wege und Orte, die einen zur Besinnlichkeit führen. (...) Alle unsere Sinne werden angesprochen, und so ist mancher Weg für den religiös Suchenden eine Quelle des Entdeckens."
aus der Broschüre “Besinnungswege - Südtirol. Sentieri spirituali - Alto Adige. Spiritual pathways - South Tyrol”, hrsg. von der Diözese Bozen-Brixen

Für die Katechese kann das gemeinsame Gehen eines Besinnungsweges wertvoll sein: Im Gehen, Schauen und Spüren 

  • sich über den einen oder anderen Inhalt des Glaubens Gedanken machen,
  • sich mit persönlichen Fragen und Aufgaben auseinandersetzen,
  • über eine anstehende Entscheidung nachdenken,
  • über den eigenen Lebens- und Glaubensweg nachdenken.

Wenn eine Gruppe gemeinsam diesen Weg geht, dann kann sie sich bereichern, ergänzen und unterstützen und ein Bild für Kirche sein, welche gemeinsam (pilgernd) auf dem Weg ist.

Die Broschüre mit dem Überblick über die Besinnungswege in Südtirol ist kostenlos im Seelsorgeamt erhältlich und zeigt Besinnungswege im Vingschau, in Meran & Umgebung, in Bozen & Umgebung, im Eisacktal und in den Dolomiten auf.

Stichwort

Erwachsenentaufe

Mit “Erwachsenentaufe” werden die Sakramente des Christwerdens bezeichnet, welche Taufe, Firmung und Eucharistie (in dieser ursprünglichen Einheit und Reihenfolge!) bezeichnet.

Der Feier dieser Initiationssakramente geht ein Prozess voraus: Die Erwachsenen werden schrittweise in den christlichen Glauben und dadurch in die Gemeinschaft der Getauften, der Kirche, eingeführt. Dieser Prozess braucht Zeit, damit die eigene Lebensgeschichte reflektiert werden kann und die Gottesbeziehung gefestigt wird, sodass die Erwachsenen in ihrem lebensentscheidenden Bekenntnis gestärkt sind.
Die Zeit der Vorbereitung gliedert sich in mehreren Phasen: Zeit der Erstverkündigung, Katechumenat (Zeit der entfernten Vorbereitung, Zeit der näheren Vorbereitung) und mystagogische Vertiefung. Bedeutend sind die liturgischen Feiern auf dem Weg des Christwerdens.
 

Am Nachmittag des ersten Fastensonntages wird in der Bischofskirche unter der Leitung des Bischofs die Zulassung zur Taufe gefeiert.
 
Der Prozess des Christwerdens erreicht seinen Höhepunkt in der Feier der Osternacht: Taufe, Firmung und Eucharistie werden als Einheit und in der ursprünglichen Reihenfolge gefeiert.

Da diese Feiern (Feiern auf dem Weg und die Feier in der Osternacht) in die Kirche eingliedern, werden diese Feiern offiziell “Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche” bezeichnet.
 
Auf dieser Seite werden Sie in Kürze wichtige Informationen und Hinweise rund um die Erwachsenentaufe in unserer Diözese finden: https://www.bz-bx.net/taufe/erwachsenentaufe

Weitere Informationen und Hilfen erhalten Sie im Referat Katechese des Amtes für Schule und Katechese. 

Mitteilungen aus diözesanen Ämtern - Vereinen/Verbänden:

Aus dem Amt für Dialog 

Ein italienisches Angebot, das auch für deutschsprachige Katechetinnen und Katecheten interessant sein kann:

"Esperienze di prima mano“

Il 26 marzo 2025 l’Ufficio per il dialogo organizzerà l’iniziativa “Esperienze di prima mano”, offrendo un percorso attraverso Bolzano andando a conoscere diverse comunità nei rispettivi luoghi d’incontro. 

L’iniziativa avrà inizio alle ore 17.15 nella “Sala Piccola” del Centro pastorale (Piazza Duomo 6) a Bolzano, dove verranno date alcune informazioni riguardo allo svolgimento e agli obiettivi di quest’iniziativa. Gli interessati saranno condotti con un minibus nei diversi luoghi d’incontro: si visiteranno i Rosacroce, una chiesa libera e gli Avventisti del Settimo Giorno.

Nei luoghi d’incontro i rappresentanti delle comunità presenteranno i rispettivi movimenti. In un arco di tempo di 30 minuti ciascuno, si potranno conoscere le convinzioni fondamentali di questi gruppi e si avrà l'opportunità di parlare con i loro rappresentanti. Tutti i gruppi saranno presentati in italiano. Al termine delle tappe in città (alle ore 20 circa) il minibus riporterà i partecipanti al Centro pastorale.

La partecipazione a quest’iniziativa è aperta a tutti e gratuita, ma possibile soltanto con una registrazione entro il 19 marzo – per motivi organizzativi, il numero di partecipanti è limitato a 15 persone.

Per ulteriori informazioni e per l’iscrizione: Ufficio per il dialogo, Martin Pezzei (0471/306357; dialog.dialogo@bz-bx.net).

 

Hinweis: Das Amt für Schule und Katechese bleibt vom 3. bis 7. März 2025 geschlossen.

 

Preise den HERRN, meine Seele,
und alles in mir seinen heiligen Namen!
Psalm 103,1

 

Neue Mitarbeitende in der Katechese - bitte uns melden!

Wir bitten Sie, uns mitzuteilen (katechese.catechesi@bz-bx.net), wenn in Ihrer Seelsorgeeinheit und/oder Pfarrei neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Katechese engagiert sind und unseren Newsletter sowie weitere Informationen aus unserem Amt - Bereich Katechese erhalten möchten. Danke.

 

Eine gute Zeit wünschen

Chiara Rinaldi, Sonia Salamon Breitenberger und Sara Mentzel Mura

 

Sie finden die Diözese BZ-BX auf: