Kurzmitteilungen aus dem Bereich Katechese

November 2024 | Amt für Schule und Katechese

 

Ergebnisse der Umfrage

Die Ergebnisse der Umfrage zur Feier und Vorbereitung der Taufe, ersten Kommunion und des Sakramentes der Umkehr und Versöhnung wurden in einem Video zusammengefasst. Das Video ist auf der folgenden Seite verfügbar: Sakramentenkatechese neu ausrichten

 

Einladung Herbsttagung

Taufe: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

am 6. Dezember von 15:00 bis 18:30 Uhr in der Cusanus-Akademie in Brixen.

Referentin und Referent: Prof. Dr. Jeggle-Merz Birgit und Prof. dott. Di Donna (don) Gianandrea

Die Einladung mit Programm kann hier heruntergeladen werden.

Die Tagung wurde vom Amt für Schule und Katechese und der Cusanus-Akademie organisiert.

Anmeldungen nimmt Benedetta Michelini über die Cusanus-Akademie entgegen: 
Telefon: +39 0472 832 204; E-Mail: BMichelini@cusanus.bz.it

 

Ankündigung Studientag

Am 8. März 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr  findet der Studientag

Eucharistie verbindet 

im Pastoralzentrum in Bozen statt. 

Referentin/Referent: Sr. Dr. Elena Massimi FMA und Univ.-Prof. P. Dr. Ewald Volgger OT

Die Einladung mit Programm folgt.

 

Impulse durch die Advents-und Weihnachtszeit

Auch in diesem Jahr möchten wir die Advents- und Weihnachtszeit mit biblischen Impulsen bereichern.
Wir lassen uns dabei von den alttestamentlichen Lesungen der Feiertage inspirieren.
Sie haben die Möglichkeit, den Impuls zu abonnieren. So bekommen Sie ihn am jeweiligen Sonntag bzw. Festtag per E-Mail zugeschickt.

Hier der Link zur Anmeldeseite:
https://www.bz-bx.net/de/anmeldung-impulse.html

Die Impulse wurden vom Amt für Schule und Katechese und der Katholischen Frauenbewegung (kfb) vorbereitet.

 

Ideenwerkstatt Katechese

Dem Leben mehr Tiefe geben - der diözesane Glaubenskurs

Anliegen
Der Glaubenskurs ist ein Weg, der Menschen unterstützen möchte, welche einen neuen oder vertieften Zugang zum Glauben suchen.
Er setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus, jedoch die Bereitschaft, sich mit den erhaltenen Impulsen zu Hause zu beschäftigen.
Da die Treffen aufeinander aufbauen und der gemeinsame Weg als Gruppe wichtig ist, wird eine regelmäßige Teilnahme erwartet.

Aufbau
8 Treffen in der Gruppe; empfohlen wird ein fester Rhythmus: am gleichen Wochentag entweder wöchentlich oder vierzehntägig; Zeiten der Besinnung zu Hause
Gesprächsleitung mit theologischen Kenntnissen.

Weitere Informationen sind hier zu finden: Glaubenskurse

bzw. im Amt für Schule und Katechese - Referat Katechese.

Stichwort

Adventszeit

Die Adventszeit ist für viele Menschen eine besondere Zeit.
Das Wort Advent leitet sich vom lateinischen „adventus“ ab, was meist mit Ankunft übersetzt wird. In der Antike wurde damit die Ankunft einer Gottheit im Tempel, die aus dem Verborgenen hervortritt und sich offenbart, bezeichnet, und der offizielle Besuch eines Königs oder Kaisers nach Antritt seiner Herrschaft (adventus regis).
Das Wort Advent ist eigentlich ein doppeldeutiges Wort: „Der Herr ist gekommen“ drückt es ebenso aus wie „Der Herr wird kommen“. Vergangenheit und Zukunft wirken zusammen.

Weitere Informationen wie geschichtliche Entwicklung, liturgische Texte des Advents oder religiöse Bräuche und Rituale finden sie auf der Seite “Religiöse Rituale und Bräuche im Kirchenjahr”.

Mitteilungen aus diözesanen Ämtern - Vereinen/Verbänden

Mut zum Hinsehen

Systemische Kontexte des Missbrauchs

FACHTAGUNG im Pastoralzentrum Bozen am 22. November 2024,  9 bis 12.30 Uhr

Unter diesem Link kann das Tagungsprogramm angesehen sowie die Anmeldung vorgenommen werden.

 

Seht, welche Liebe uns der Vater geschenkt hat:
Wir heißen Kinder Gottes
und wir sind es.
Deshalb erkennt die Welt uns nicht,
weil sie ihn nicht erkannt hat.
Geliebte, jetzt sind wir Kinder Gottes.
Doch ist noch nicht offenbar geworden,
was wir sein werden.
Wir wissen,
dass wir ihm ähnlich sein werden, wenn er offenbar wird;
denn wir werden ihn sehen, wie er ist.
Jeder, der diese Hoffnung auf ihn setzt,
heiligt sich,
so wie er heilig ist.

Lesung aus dem ersten Johannesbrief (1 Joh 3,1–3)

 

Neue Mitarbeitende in der Katechese - bitte uns melden!

Wir bitten Sie, uns mitzuteilen (katechese.catechesi@bz-bx.net), wenn in Ihrer Seelsorgeeinheit und/oder Pfarrei neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Katechese engagiert sind und unseren Newsletter sowie weitere Informationen aus unserem Amt - Bereich Katechese erhalten möchten. Danke.

 

Eine gute Zeit wünschen

Andrea Bailoni, Benedetta Michelini, Sonia Salamon Breitenberger, Sara Mentzel Mura

 

Sie finden die Diözese BZ-BX auf: