|
---|
| Sonntag, 21. Juli 2024Am 21. Juli ist wieder Christophorus-Sonntag. Mit der alljährlichen Aktion bemühen sich missio Bozen-Brixen und die Katholische Männerbewegung (KMB) Geld für Missionsfahrzeuge zu sammeln. Mission braucht Mobilität, Missionare brauchen Fahrzeuge, um die Frohe Botschaft verkünden zu können und auch in die entlegenen Dörfer zu bringen. 2023 konnten im Rahmen der Christophorus-Aktion 251.000 Euro gesammelt werden. Damit wurden 12 Autos, 5 Motorräder, ein Rettungswagen, ein Boot, zwei Lieferwagen und ein LKW finanziert. Auch das Herstellen der Kreuzchen in Uganda und auf den Philippinen für die Christophorusaktion 2024 konnte mit den Spenden finanziert werden. Mehr erfahren… |
---|
|
|
---|
| Die Spenden- und Sensibilisierungskampagne „Hunger macht keine Ferien“ der Caritas findet auch heuer wieder statt und zwar vom 18. Juli bis zum 4. August. Die Pfarreien unterstützen die Kampagne auch heuer, indem sie die Glocken am Freitag, 2. August, um 15 Uhr lauter und länger läuten lassen. Das Läuten soll an die Sterbestunde Jesu erinnern und ebenso an die vielen Menschen, die weltweit an Hunger sterben. Zudem werden die Gläubigen am Sonntag 4. August bei den Gottesdiensten in diesem Anliegen beten. Auf der Homepage der Caritas gibt es wieder verschiedene Unterlagen zum Herunterladen, die von der Dienststelle Pfarrcaritas und Freiwilligenarbeit vorbereitet worden sind und mit denen die Gläubigen über alle Initiativen der Kampagne informiert werden können. Zu den Unterlagen... |
---|
|
|
---|
| Welttag der Großeltern am 28. JuliHeuer ruft der Vatikan zum vierten Mal dazu auf, den "Welttag der Großeltern" (Sonntag, 28. Juli 2024) mit älteren Menschen zu verbringen. "Die Großeltern sind das Bindeglied zwischen den Generationen", betont Papst Franziskus. "Es ist wichtig, dass sich die Großeltern mit den Enkeln treffen" - und umgekehrt, so der Papst. Der Einladung des Papstes folgend, feiert Seniorenseelsorger Josef Torggler drei besondere Gottesdienste mit Großeltern und Enkelkindern, und zwar in Maria Trens (20. Juli), Aufkirchen (27. Juli) und Laas (28. Juli). Mehr erfahren... |
---|
|
|
---|
| Bischof Ivo Muser hat eine Reihe von Personalentscheidungen für die Diözese Bozen-Brixen getroffen: Unter anderem hat er den Zisterzienser aus dem Stift Heiligenkreuz im Wienerwald zum Pilgerseelsorger in Kloster Säben ernannt. Dem Dekan von Bozen, Bernhard Holzer, hat Bischof Muser ab dem 1. September auch die Verantwortung für die Pfarrseelsorge von Jenesien und Afing übertragen. Mehr erfahren… |
---|
|
|
---|
| Zehn Seminaristen aus Tansania leben seit drei Jahren im Priesterseminar in Brixen und werden an der Philosophisch-Theologischen Hochschule zu Priestern ausgebildet. Heute Freitag, 12 Juli, reisen sie mit Bischof Ivo Muser und der Leitung des Priesterseminars in ihre Heimat. In den kommenden beiden Wochen stehen in Tansania u.a. Treffen mit den Familien der Seminaristen, mit Priestern und mit allen Bischöfen Tansanias auf dem Programm. Bischof Muser wird außerdem ein Hilfsprojekt des Pfarrers von Tisens, Tumaini Ngonyani, besichtigen und einweihen. Mehr lesen… |
---|
|
|
---|
| Bis 9. August anmelden!Das Missionaretreffen bietet Jahr für Jahr allen an der Mission Interessierten die Möglichkeit, mit den aus Südtirol stammenden Missionaren und Missionsschwestern, die sich derzeit auf Heimaturlaub befinden, in Kontakt zu treten. Bei diesem Treffen geht es vor allem um einen Erfahrungsaustausch, vielleicht auch um das eine oder andere neue Projekt oder um eine neue Zusammenarbeit. Das diesjährige Missionaretreffen, an dem auch Bischof Ivo Muser teilnimmt, findet am Donnerstag, 22. August 2024, im Kloster Marienberg im oberen Vinschgau, statt. Mehr erfahren… |
---|
|
|
---|
| Die bei uns landauf, landab bekannten Gesänge bei Begräbnisfeiern prägen seit Jahrzehnten den kirchlichen Verabschiedungsritus in unserer Diözese. Weil die bisherigen Faltblätter nicht mehr lagernd waren, der Bedarf und die Nachfrage aber gestiegen sind, hat das Liturgiereferat der Diözese Bozen-Brixen gemeinsam mit dem Verband der Kirchenmusik Südtirol ein neues Faltblatt ausgearbeitet. Dabei wurden die bisherigen Gesänge, die sich auch im diözesanen Eigenteil des „Gotteslob“ (953-956) finden, auf einem Faltblatt im DIN-A5-Format abgedruckt, das gut in jedes Feierbuch passt. Bei der Neuauflage wurde besonders auf eine gute Leserlichkeit und Singbarkeit geachtet. Das Faltblatt mit den Gesängen zur Begräbnisfeier ist im Seelsorgeamt (Email seelsorge.pastorale@bz-bx.net, Telefon 0471 306210) oder im Büro des Verbands für Kirchenmusik (Email info@kirchenmusik.it, Telefon 0471 30 62 46) für einen Druckspesenbeitrag von 0,20 Euro pro Exemplar erhältlich. |
---|
|
|
---|
| Pastoraltagung am 20. und 21. September 2024 in BrixenAlle, alle, alle: Christus sendet seine Jüngerinnen und Jünger zu allen Menschen. Wir erleben heute eine tiefgreifende Transformation, in der es gilt, neu an diese Mission anzuknüpfen. Die Pastoraltagung am 20. und 21. September in der Brixner Cusanus-Akademie will helfen, die Freude des Evangeliums neu zu entdecken und uns von der Begeisterung für Jesu Botschaft anstecken zu lassen. Referate von Enzo Biemmi, Otto Neubauer und Michaela Quast-Neulinger, sowie eine Reihe praxisorientierter Workshops stehen dazu auf dem Programm. Weitere Schwerpunkte der Pastoraltagung sind das Grundsatzreferat des Bischofs und die diözesanen Ehrungen. |
---|
|
|
---|
| Das Sonntagsevangelium in einem Gedanken »Jesus rief die Zwölf zu sich und sandte sie aus,jeweils zwei zusammen.« Mk 6,7 Jesus favorisiert keine Einzelkämpfer oder Solisten als Verkündiger der Frohen Botschaft. Jesus zielt auf das Zusammenwirken und die gegenseitige Ergänzung ab, wenn es darum geht, Gottes Wort und Gottes Heil ins Spiel zu bringen. Gottfried Ugolini, Predigtforum der Diözese Bozen-Brixen |
---|
|
|
---|
Nächster Newsletter
Der nächste Newsletter erscheint am Freitag, 9. August 2024. |
---|
|
Archiv
Das Archiv mit allen bisher erschienen Newsletter-Ausgaben gibt's hier. |
---|
|
---|
|
|
|
Sie finden die Diözese BZ-BX auf:
| |
---|
|
 |