Weltmissionssonntag 2025: Gemeinsam Hoffnung schenken

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, wird weltweit der Weltmissionssonntag gefeiert, die größte Solidaritätsaktion der katholischen Kirche. Unter dem diesjährigen Motto „Missionare der Hoffnung unter den Völkern“ hat noch Papst Franziskus dazu aufgerufen, in einer oft von Dunkelheit überschatteten Welt Boten und Baumeister der Hoffnung zu sein.

Die Sammlung an diesem Tag kommt Projekten in den ärmsten Diözesen der Welt zugute – getragen vom gemeinsamen Gebet und Einsatz der Katholikinnen und Katholiken in allen Ländern. Mission bedeutet Nähe, Trost und Zeugnis, auch in neuen kulturellen und sprachlichen Kontexten. Irene Obexer Fortin, Amtsleiterin von Missio Bozen-Brixen, lädt auch alle Pfarrgemeinden dazu ein, den Sonntag bewusst zu gestalten und die päpstlichen Missionswerke zu unterstützen.

Mehr erfahren…

 

Ein Bleistift für Bildung: Neues Frauenprojekt in Bangladesch vorgestellt

Die Katholische Frauenbewegung hat gemeinsam mit dem Missionsamt und dem Amt für Schule und Katechese der Diözese ein neues Projekt ihrer Bildungsinitiative "Ein Bleistift für Bildung"  präsentiert. Unterstützt wird die Berufsausbildung junger Garo-Frauen im Nordosten Bangladeschs – einer ethnischen Minderheit mit matrilinearer Gesellschaftsstruktur.

Bei der Vorstellung des Projekts in Bozen berichtete Changshi Mree, selbst Garo und in Südtirol lebend, eindrucksvoll über das Leben ihres Volkes. Das Projekt fördert Ausbildungen in zukunftsträchtigen Berufen wie Krankenpflege, Ingenieurwesen oder Grafikdesign. Trägerin vor Ort ist die Mailänder Ordensfrau Schwester Lorenza. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Frauenensemble der Musikschule Bozen.

Neben Spenden sind auch Ausbildungspatenschaften möglich. Eine Kooperation mit der Fakultät für Design in Bozen ist geplant.

Mehr erfahren…

 

Neue Richtlinie für die Fusion von Pfarreien

Mit 1. Oktober 2025 hat Bischof Ivo Muser neue Richtlinien für die Fusion von Pfarreien in Kraft gesetzt. Was bisher oft als Schreckgespenst galt, wird nun als eine von mehreren möglichen Entwicklungen sichtbar gemacht – nicht als Pflicht, sondern als Option.

Die Richtlinie schreibt keine Fusionen vor, sondern eröffnet benachbarten Pfarreien innerhalb einer Seelsorgeeinheit Spielräume: Sie sind eingeladen, gemeinsam zu überlegen, welche Form der Zusammenarbeit für die Zukunft sinnvoll ist. Wenn eine Fusion entsteht, dann nicht von oben herab, sondern aus dem gemeinsamen Hören auf den Geist – im Einvernehmen mit dem Bischof.

Ziel ist es, Mut zu machen, offen zu bleiben für Wege, die helfen, Seelsorge heute lebendig zu gestalten.

Richtlinie herunterladen…

 

Nacht der 1000 Lichter am Vorabend von Allerheiligen

Am Freitag, 31. Oktober 2025 um 19 Uhr, lädt die Nacht der 1000 Lichter wieder zu einem besonderen Erlebnis der Stille, des Lichts und der Besinnung ein. In stimmungsvoller Atmosphäre – begleitet von Musik, Kerzenlicht und nachdenklichen Texten – entsteht Raum für Spiritualität und persönliche Einkehr.

Die zentrale Feier findet heuer in Terlan statt. Gleichzeitig sind alle Pfarreien eingeladen, die Nacht der 1000 Lichter auch vor Ort selbst zu gestalten. Eine aktuelle Broschüre mit neuen Ideen und Anregungen kann über Michael Mair (SKJ) angefragt werden.

Eingeladen sind besonders Jugendliche und Firmgruppen, aber auch alle, die sich auf ihre Weise auf Allerheiligen einstimmen möchten.

Mehr erfahren…

 

Glaubenstalks: „Auf an Ratscher über Gott“

Junge Menschen treffen auf spannende Fragen rund um den Glauben: Bei drei Abendveranstaltungen – den sogenannten Glaubenstalks – lädt die SKJ zu einem offenen Austausch über oft missverstandene Themen der Bibel. In lockerer Atmosphäre sprechen Jugendliche und junge Erwachsene mit Expertinnen und Experten darüber, welche Bedeutung biblische Erzählungen heute für unser Leben haben.

Der erste Glaubenstalk findet am Freitag, 24. Oktober 2025 um 19 Uhr in der Jugendkirche Meran statt. Renate Rottensteiner spricht über Adam und Eva – und was ihre Geschichte uns heute noch zu sagen hat.

Teile der drei Abende werden mitgeschnitten und im Advent als Podcasts veröffentlicht.

Mehr erfahren…

 

Fachtagung „Mut zur Umsetzung“ am 7. November 2025

Am Freitag, 7. November 2025, findet von 9 bis 12.30 Uhr im Pastoralzentrum Bozen die diesjährige Fachtagung mit dem Thema „Mut zur Umsetzung – Konsequenzen aus dem Missbrauchsgutachten“ statt.

Im Fokus stehen die kritische Reflexion der Geschehnisse in den letzten Wochen und Monaten als Lernprozess mit dem Ziel einer neuen Haltung, die Vorstellung einer Organisationskultur, die zur Umsetzung der Anliegen und Ziele des Projektes „Mut zum Hinsehen“ beiträgt, sowie das Aufzeigen der nächsten Schritte im Blick auf eine achtsamere, sensiblere und sicherere Kirche. 

Das Programm umfasst Impulse, Austausch und die Vorstellung der weiteren Umsetzungsschritte im Projekt „Mut zum Hinsehen“. Bischof Ivo Muser wird die Tagung abschließen.

Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2025 erforderlich.

Informationen und Anmeldung…

 

Tag der Bibliotheken: Josef Gelmi stellt „Das große Buch der Päpste“ vor

Der Oktober ist der Monat der Bibliotheken: Überall öffnen sie ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen Menschen jeden Alters zum Entdecken und Verweilen ein.

Auch die Bibliothek und Medienstelle im Bozner Pastoralzentrum beteiligt sich traditionell am „Tag der Bibliotheken“. Für diesen besonderen Anlass konnte mit Prof. Josef Gelmi ein namhafter Referent gewonnen werden. Am Dienstag, 21. Oktober 2025, um 11 Uhr stellt er sein neues Buch „Das große Buch der Päpste“ vor. Dabei wird er besonders auf die letzten drei Kirchenoberhäupter eingehen.

Im Anschluss erfolgt die Eröffnung des Bücher- und Medienflohmarktes sowie die Prämierung der fleißigsten Leserinnen und Leser des Ordinariates.

Hier finden Sie eine Übersicht mit Büchern und Filmen für alle, die sich vorab näher mit der Geschichte der Päpste beschäftigen möchten: Übersicht herunterladen…

 

Das Sonntagsevangelium in einem Gedanken


»Einer von ihnen warf sich vor den Füßen Jesu auf das Angesicht und dankte ihm.«
Lk 17,16


Lebt die Dankbarkeit in mir, wenn ich danke? Empfinde ich etwas von dem Glück, das in der Dankbarkeit steckt? Nehme ich die Überfülle von Heil wahr, die mir Gott jeden Tag und in jeder Begegnung schenkt? Francis Bacon hat einmal gesagt: „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
Reinhard Demetz, in: www.bz-bx.net/predigtforum

 
 

Nächster Newsletter

Der nächste Newsletter erscheint am Freitag, 24. Oktober 2025.

Archiv

Das Archiv mit allen bisher erschienen Newsletter-Ausgaben gibt's hier.


Sie finden die Diözese BZ-BX auf: