Ein Ausrufezeichen der Hoffnung!

Botschaft von Bischof Muser zu Allerheiligen und Allerseelen

Am 1. und 2. November, Allerheiligen und Allerseelen, gedenkt die Kirche aller Heiligen und Verstorbenen. Beide Tage stehen für die Hoffnung, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern Übergang in das Leben bei Gott. In seiner Botschaft spricht Bischof Ivo Muser über ein Thema, das früher oft erwähnt wurde, heute aber fast verschwunden ist: das Fegefeuer. Es geht dabei nicht um Strafe, sondern um Läuterung, Versöhnung, Barmherzigkeit und Vergebung. „Bei allen Menschen, die sterben – auch bei den uns liebsten – spüren wir, dass noch nicht alles gesagt und vergeben ist“, sagt der Bischof. Das Gebet für die Verstorbenen begleite diesen Weg der Versöhnung. 

Das Fegefeuer steht für die Hoffnung, dass Gott uns vollenden möchte: dass er uns heilt, versöhnt und zu sich führt. Es ist Ausdruck des Glaubens, dass der Tod nicht das letzte Wort hat.

Die Botschaft des Bischofs im Wortlaut…

 

Konsequenzen ziehen, gemeinsam weitergehen

Fachtagung „Mut zur Umsetzung“ am 7. November 2025

Wie kann eine Kirche aussehen, die aus Fehlern lernt? Um diese Frage geht es bei der Fachtagung „Mut zur Umsetzung“ am Freitag, 7. November 2025, von 9.00 bis 12.30 Uhr im Pastoralzentrum Bozen.

Im Zentrum stehen die nächsten konkreten Schritte nach der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens: eine neue Haltung, Veränderungen in der Organisationskultur, die Schaffung klarer Strukturen und eine gelebte Aufmerksamkeit für Betroffene. Die Tagung schließt mit einem Beitrag von Bischof Ivo Muser.

Interessierte können sich noch bis zum 31. Oktober 2025 anmelden.

Informationen und Anmeldung…

 

Tagung des Katholischen Forums: Umkehr als Aufbruch

Samstag, 8. November 2025 | Cusanus-Akademie

Was bedeutet heute der biblische Aufruf „Kehrt um …“ (Mk 1,15)? Dieser Frage widmet sich die diesjährige Tagung des Katholischen Forums am Samstag, 8. November 2025 in der Cusanus-Akademie Brixen (9–14 Uhr). Angeregt von den Enzykliken Laudato si’ und Fratelli tutti von Papst Franziskus wird der Ruf zur Umkehr in seinem geistlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Kontext beleuchtet. Es sprechen Ferdinand Kaineder (Katholische Aktion Österreich), Magdalena Holztrattner (Kolping Österreich) und P. Martin M. Lintner (PTH Brixen).

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über die Cusanus-Akademie.

Infos und Anmeldung…

 

Fortbildung zum Naturschutz am 15. November in Brixen

Am Samstag, 15. November 2025, findet von 9 bis 15 Uhr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) Brixen eine kostenlose Fortbildung zum Thema „Naturschutz vor der Haustür. Schöpfung bewahren – Vielfalt schaffen“ statt. Interessierte können sich direkt an der PTH anmelden; weitere Informationen gibt’s auf der Webseite www.bz-bx.net/naturschutz.

 

Vorträge und Literatur zur Pastoraltagung 2025

Die Inhalte der diesjährigen Pastoraltagung stehen nun online zur Verfügung: Neben dem Impulsreferat von Bischof Ivo Muser können auch die Beiträge der internationalen Referentinnen und Referenten – Don Dario Vitali, Gabriele Eder-Cakl und Sr. Simona Brambilla – nachgelesen werden. Die Tagung am 19. und 20. September 2025 stand unter dem Motto „Mit Freude und Hoffnung: Synodalität leben“ und widmete sich der Frage, wie Kirche heute gemeinsam gestaltet werden kann – in der Diözese, in der Kurie und in den Pfarreien.

Ergänzt wird das Material durch eine Literaturliste, die von der Bibliothek und Medienstelle im Pastoralzentrum zusammengestellt wurde.

Mehr lesen…

 

Bibel-Teilen im Advent 2025

Der Advent lädt besonders dazu ein, gemeinsam in der Bibel zu lesen und das Gehörte miteinander zu teilen. Genau das meint „Bibel-Teilen“ – ein Austausch über das Wort Gottes, der in kleinen Gruppen im persönlichen Umfeld oder online stattfindet.

Alle Gastgeberinnen und Gastgeber von Bibelgruppen sind herzlich eingeladen, sich dem „Netzwerk Bibel-Teilen“ anzuschließen, mit dem die Diözese ein digitales Forum für den Austausch anbietet.

Das nächste Online-Treffen findet am Donnerstag, 6. November 2025 ab 18:00 Uhr statt. Es bietet Impulse, praktische Anregungen sowie Hilfestellungen für die Gestaltung solcher Treffen in der Adventszeit. Anmeldung bis 5. November per E-Mail an: seelsorge.pastorale@bz-bx.net

 

Das Sonntagsevangelium in einem Gedanken

 

»Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden.«
Lk 18,14

 

Eine Glaubens- und Gebetshaltung, die sich von anderen selbstherrlich abgrenzt, steht im Widerspruch zur Erfahrung, dass Gott sich auf die Seite der Ausgegrenzten und Abgeschriebenen stellt. Wer Gott bestechen oder ihm was vormachen will, täuscht sich letztlich selbst und die anderen.
Gottfried Ugolini, in: www.bz-bx.net/predigtforum

 
 

Nächster Newsletter

Der nächste Newsletter erscheint am Freitag, 7. November 2025.

Archiv

Das Archiv mit allen bisher erschienen Newsletter-Ausgaben gibt's hier.


Sie finden die Diözese BZ-BX auf: