|
---|
| Heiliges Jahr 2025Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr. Papst Franziskus hat es unter das Motto „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ gestellt und lädt Kirche und Welt ein, in diesem Jahr Zeichen der Hoffnung zu setzen. In seiner Botschaft zum Heiligen Jahr hebt Bischof Ivo Muser die Notwendigkeit hervor, Hoffnung zu leben und weiterzugeben – besonders in einer von Kriegen, Krisen und Bedrohungen gezeichneten Zeit. „Wir brauchen Hoffnung, um Kindern das Leben zu schenken und die bedrohte und verwundete Schöpfung zu bewahren“, schreibt Bischof Muser. |
---|
|
|
---|
| Es gibt eine originelle Möglichkeit, die Hilfsprojekte der Caritas zu unterstützen und gleichzeitig einem lieben Menschen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Die Rede ist von „solidarischen Geschenken“, die die Kraft haben, Menschen in Not zu helfen – sei es in Südtirol oder anderswo auf der Welt. Auf der Website www.caritas.bz.it findet sich eine vollständige Liste dieser Geschenke, die eine breite Auswahl bietet. Man kann beispielsweise Tiere wie Ziegen, Esel, Ochsen und Hühner verschenken. Diese Tiere werden konkret an Familien in den von der Caritas unterstützten internationalen Kooperationsprojekten übergeben. Sie helfen, die Arbeitsbelastung bei traditionellen Tätigkeiten zu verringern, das Einkommen kleiner Bauern zu ergänzen oder die Ernährung armer Familien in Afrika zu verbessern. Darüber hinaus gibt es auch andere „Geschenkpakete“ mit konkreten Solidaritätsaktionen in Südtirol, wie das „Obdach und Essen“ für Obdachlose oder das „Familienpaket“, das Familien in Krisensituationen unterstützt. Zu jedem Geschenk erhält man ein personalisiertes Zertifikat und eine kleine Geschenkverpackung, die man der gewünschten Person überreichen kann. Die Geschenke im Überblick… |
---|
|
|
---|
| Mit einer besonderen Adventsaktion lädt die Tourismuskommission der Diözese Bozen-Brixen dazu ein, individuelle Hoffnungsbotschaften zu gestalten. Kärtchen in Form von Weihnachtsbäumchen können auf den Christkindlmärkten an eigens dafür vorgesehenen Christbäumen aufgehängt werden. Die Aktion verbindet die Adventszeit mit dem Gedanken des Heiligen Jahres 2025 und will ein Zeichen der Zuversicht setzen. Mehr erfahren… |
---|
|
|
---|
| Pastoralrat hat getagtBerichte über die Arbeit der Synode der italienischen Kirche, Zukunftsperspektiven für die Pfarreien und Überlegungen zu Glaubenserfahrungen von Jugendlichen prägten die Sitzung des Pastoralrates am 23. November. Zudem wurde die Vorbereitung auf das Heilige Jahr 2025 mit Wallfahrten und sieben Jubiläumskirchen in unserer Diözese thematisiert. Mehr erfahren… |
---|
|
|
---|
Am 3. Adventsonntag (15.12.2024) wird in den Pfarreien und öffentlich zugänglichen Kirchen in der Diözese Bozen-Brixen das Adventopfer gesammelt. Die Adventopfersammlung ist ein konkretes Zeichen der Christen, dass sie die Anliegen der Ortskirche in Solidarität und Verbundenheit mittragen und ergab im Jahre 2023 einen Betrag von insgesamt 83.703,96 Euro. |
---|
| |
---|
|
|
---|
Die Boznerin Chiara Rinaldi wird neue Leiterin des Amtes für Schule und Katechese der Diözese Bozen-Brixen. Das Amt ist zuständig für den Religionsunterricht, die Katechese in den Pfarreien, die Erwachsenenbildung sowie die Fortbildung von Religionslehrpersonen und Katecheten. Rinaldi, Mutter von sieben Kindern, folgt auf Andrea Bailoni, der die Diözese mit Mitte Jänner verlässt. |
---|
| Nach 26 Jahren hat Walther Werth die Leitung des „Katholischen Sonntagsblattes“ an Martina Rainer weitergegeben. Martina Rainer, seit vielen Jahren Teil der Redaktion, hat die Chefredaktion mit dieser Woche übernommen. Sie möchte die Zeitung weiterhin als wichtige Stimme der Ortskirche positionieren und den Leserinnen und Lesern Orientierung und Impulse im Glauben bieten. |
---|
|
---|
|
|
|
|
---|
| Das Festtagsevangelium in einem Gedanken »Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.«Lk 1,28 Wir tun gut daran, uns wie Maria als Begnadete und als Gesegnete, als Erwählte und Berufene wahrzunehmen und anzuerkennen. Gott ist unser Weggenosse und wir sind als seine Weggenossinnen und Weggenossen eingeladen, uns mit ihm auf dem Weg zu machen – zum Heil aller mit Maria. Gottfried Ugolini im Predigtforum: www.bz-bx.net/predigtforum |
---|
|
|
---|
Nächster Newsletter
Der nächste Newsletter erscheint am Freitag, 20. Dezember 2024. |
---|
|
Archiv
Das Archiv mit allen bisher erschienen Newsletter-Ausgaben gibt's hier. |
---|
|
---|
|
|
|
Sie finden die Diözese BZ-BX auf:
| |
---|
|
 |