Zum Hauptinhalt springen

Worte der Hoffnung: Persönliche Botschaften auf Christkindlmärkten teilen

Mit einer besonderen Adventsaktion lädt die Tourismuskommission der Diözese Bozen-Brixen dazu ein, individuelle Hoffnungsbotschaften zu gestalten. Kärtchen in Form von Weihnachtsbäumchen können auf Christkindlmärkten an eigens dafür vorgesehenen Christbäumen aufgehängt werden. Die Aktion verbindet die Adventszeit mit dem Gedanken des Heiligen Jahres 2025 und will ein Zeichen der Zuversicht setzen.

Um auf den großen und kleinen Christkindlmärkten des Landes mit der Frohbotschaft Christi präsent zu sein, hat die Tourismuskommission der Diözese Bozen-Brixen eine neue Initiative ins Leben gerufen: Unter dem Motto „Worte der Hoffnung“ wurden Kärtchen in Form von Weihnachtsbäumchen gestaltet, die Besucherinnen und Besucher individuell beschriften können. Diese Kärtchen werden dann an speziell dafür vorgesehenen Weihnachtsbäumen aufgehängt und sollen so ermutigende Botschaften verbreiten.

Die weihnachtlich gestalteten Papier-Bäumchen sind mit Hoffnungsworten aus der Bibel in deutscher, italienischer und englischer Sprache bedruckt. Auf der Rückseite bietet sich die Möglichkeit, persönliche Gedanken oder Wünsche festzuhalten. „In diesen von Konflikten und krisenhaften Zeiten geprägten Momenten ist diese Aktion ein Zeichen der Hoffnung und ein Beitrag zur Verkündigung der Frohen Botschaft“, erklärt Irene Argentiero, Mitglied der Tourismuskommission.

Die Bäumchen stehen nicht nur für den Advent, sondern verweisen auch auf das kommende Heilige Jahr 2025: Der thematische Schwerpunkt der Aktion nimmt Bezug auf das Motto “Pilger der Hoffnung”, das Papst Franziskus für das Heilige Jahr ausgerufen hat.