"Fürchtet euch nicht. Ihr dürft hoffen!"

Weihnachtsbotschaft von Bischof Ivo Muser

Weihnachten erinnert daran: Hoffnung im christlichen Sinn ist etwas anderes als Optimismus oder banale Worte des Trostes. In seiner Weihnachtsbotschaft 2024 betont Bischof Ivo Muser, dass christliche Hoffnung eine Kraftquelle ist, die Menschen bewegt, Zeichen der Hoffnung zu setzen – in Familien, Beruf, Gesellschaft und selbst in Kriegsgebieten. „Fürchtet euch nicht. Ihr dürft hoffen!“ lautet die Zusage, die in der Krippe beginnt und durch Ostern unbesiegbar geworden ist.

 

Am 23. Dezember: Friedenslicht erreicht Südtirol

Das Friedenslicht aus Bethlehem, seit 1986 ein weltweites Symbol für Frieden, wird auch in diesem Jahr nach Südtirol gebracht. Am Montag, 23. Dezember 2024, wird es um 15.45 Uhr in der Pfarrkirche Brenner feierlich empfangen und von den österreichischen an die Südtiroler Pfadfinderinnen und Pfadfinder sowie an die italienische Pfadfindervereinigung AGESCI übergeben. Um 19 Uhr folgt eine Übergabefeier im Bozner Dom. Von dort aus wird das Licht von Pfadfinder-, Jungschar- und Jugendfeuerwehrgruppen weiterverteilt und erreicht zahlreiche Pfarreien und Haushalte. Das Licht ist nicht nur ein Zeichen des weihnachtlichen Friedens, sondern auch Teil einer Spendenaktion, die soziale Projekte im Heiligen Land, Benin, Brasilien und Uganda unterstützt.

 

Hausgottesdienst am Heiligen Abend

Für den Heiligen Abend hat das Bibelreferat am Seelsorgeamt unter dem Titel „Kommt nach Betlehem!“ einen Hausgottesdienst vorbereitet. Die Feiervorlage im PDF-Format kann hier heruntergeladen werden.

 

Heiliges Jahr: Festliche Eröffnung im Brixner Dom

Am Sonntag, 29. Dezember 2024, wird in der Diözese Bozen-Brixen das Heilige Jahr eröffnet. Um 12 Uhr läuten alle Glocken der Diözese das Heilige Jahr feierlich ein. Der feierliche Gottesdienst dazu beginnt um 15 Uhr in der Kreuzkirche des Priesterseminars in Brixen. Von dort zieht eine Prozession durch den Kreuzgang in den Brixner Dom, wo das Jubiläumskreuz aufgestellt wird und die Eröffnungsmesse mit Bischof Ivo Muser stattfindet.

Besondere Einladung an Ministranten
Auch Ministrantinnen und Ministranten sind herzlich eingeladen, in ihrer Ministrantenkleidung die Eröffnung des Heiligen Jahres in unserer Diözese mitzufeiern. Anmeldungen sind bis spätestens 23. Dezember 2024 per E-Mail an Monika Gruber (monika.gruber@jungschar.it) möglich. 

 

Sternsingen 2025: Segen bringen, Hoffnung schenken

Von Ende Dezember bis Anfang Januar ziehen in Südtirol rund 5000 Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus. Als „Heilige Drei Könige“ bringen sie den Neujahrssegen und sammeln Spenden für über 100 Projekte weltweit. Getragen wird die Aktion von der Katholischen Jungschar Südtirols und dem Missionsamt der Diözese Bozen-Brixen.

Das diesjährige Vorstellprojekt auf der indonesischen Insel Lembata widmet sich dem Bau eines neuen Waisenhauses für 72 Kinder. Der Sternsingen-Film über das Projekt wird auf Rai Südtirol ausgestrahlt (25.12., 20:20 Uhr | 27.12., 18:00 Uhr | 30.12., ab 18:00 Uhr).

Mehr erfahren…

 

72 Stunden ohne Kompromiss: Jetzt anmelden!

Vom 2. bis zum 5. April 2025 findet die nächste Ausgabe von „72 Stunden ohne Kompromiss“ statt. Diese Aktion lädt junge Menschen ein, sich 72 Stunden lang für soziale, ökologische und kulturelle Projekte zu engagieren.

Die Idee des Projekts ist einfach: Gruppen von fünf bis sieben Jugendlichen lösen in verschiedenen Einrichtungen Südtirols innerhalb von 72 Stunden soziale, ökologische oder kulturelle Aufgaben. Ziel ist es, Solidarität mit benachteiligten Menschen zu zeigen und durch das Engagement der Jugendlichen die Öffentlichkeit für soziale Themen zu sensibilisieren.

Um die Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ durchführen zu können, suchen youngCaritas, Südtirols Katholische Jugend und der Südtiroler Jugendring ab sofort Vereine, Pfarreien, Essensausgaben, Altenheime, Obdachlosenhäuser und andere soziale und/oder ökosoziale Einrichtungen, die Aufgaben für die Jugendgruppen stellen können. Die Tätigkeiten sollen in drei Tagen durchführbar sein, wobei die Jugendlichen rund um die Uhr in den Einrichtungen anwesend sind.

Projektvorschläge können bis zum 18. Jänner 2025 bei youngCaritas, Sparkassenstraße 1, 39100 Bozen, eingereicht werden. Weitere Informationen sind telefonisch unter 0471 304 334 oder per E-Mail an info@youngcaritas.bz.it erhältlich.

Mehr erfahren…

 

Stellenangebot

Referentin/Referent für Katechese (Teilzeit) gesucht

Die Diözese Bozen-Brixen sucht eine engagierte Person, die den Bereich Katechese verstärkt. Die Teilzeitstelle (50 %) bietet die Möglichkeit, aktiv in der Glaubensweitergabe mitzuwirken und neue Impulse in der religiösen Bildung zu setzen.

Die Tätigkeit umfasst die konzeptionelle Gestaltung der Katechese, die Unterstützung von Katechetinnen und Katecheten, die Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen sowie die Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinden und anderen kirchlichen Institutionen.

Gesucht wird eine Person mit einem abgeschlossenen Studium in Theologie oder Religionspädagogik, Erfahrung in der Katechese und Begeisterung für die Glaubensvermittlung. Kommunikationsstärke, Kreativität und Teamfähigkeit runden das Profil ab.

Weitere Infos und Bewerbung:
Alle Details finden Sie auf der neuen Stellenplattform der Diözese unter
www.bz-bx.net/jobs.

Das Festtagsevangelium in einem Gedanken
 

»Fürchtet euch nicht,

denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude,

die dem ganzen Volk zuteilwerden soll:

Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren;

er ist der Christus, der Herr.«

Lk 2,10b-11

 

ER ist da: Das „Fürchtet euch nicht“ der Weihnachtsbotschaft ist keine billige Durchhalteparole. Da geht es nicht um Zweckoptimismus oder um ein Ablenken von der Wirklichkeit. Weihnachten bedeutet: ER ist da. Nicht außerhalb unserer Unsicherheiten, Sorgen und Ängste. In dieser Welt ist ER Mensch geworden. Im Leben, im Sterben und über diese Welt hinaus hält ER uns in seiner Hand geborgen: Fürchtet euch nicht! Vertrauen und Hoffnung auf den Erlöser: das ist Weihnachten und ein starker Schutz gegen Misstrauen, Angst vor dem Leben und vor der Zukunft.

 Bischof Ivo Muser

 
 

Nächster Newsletter

Der nächste Newsletter erscheint am Freitag, 17. Jänner 2025.

Archiv

Das Archiv mit allen bisher erschienen Newsletter-Ausgaben gibt's hier.


Sie finden die Diözese BZ-BX auf: