Zum Hauptinhalt springen

Angebote suchen


Exerzitien wollen in das eigene Leben mehr Klarheit bringen, den Menschen neu auf Gott hin ausrichten und bei Lebensentscheidungen und Orientierungssuche helfen. So wie es Übungen (lateinisch Exerzitien) für den Körper gibt, so gibt es auch "Geistliche Übungen" für Seele und Leib, wie etwa verschiedenen Formen und Weisen von Gebet, Betrachtung, Meditation, Körperübungen u. a.

Exerzitien sind Zeiten der Stille. Die Stille und das bewusste Schweigen sollen helfen, immer mehr die Stimme Gottes zu hören und die Augen des Herzens zu öffnen, damit wir erkennen, zu welcher Hoffnung wir berufen sind.

Exerzitien sind Zeiten des Gebetes, des Hinschauens auf das eigene Leben, der Meditation der Heiligen Schrift, der Stille und der Ausrichtung auf die geheimnisvolle Gegenwart Gottes im einfachen Dasein.

Exerzitien sind Zeiten des persönlichen Gesprächs mit einer geistlichen Begleiterin bzw. einem Begleiter. Dabei geht es um Fragen wie: Was suche ich „eigentlich“? Was hat sich in mir bewegt und sich mir gezeigt? Geschehen innere Verwandlungen? Kündigen sich Entscheidungen an?

Exerzitien im Alltag 2023

Wie schon bekannt, bieten wir heuer keinen neuen Behelf an, sondern wir wagen Bewährtes zu wiederholen, somit zu vertiefen. Spannend ist es ja auch hinzuschauen, wie sich z.B. mein Blick im Laufe der Zeit verändert hat. Für andere sind die Behelfe sowieso neu.

Es gibt unter Euch viele bewährte Begleiter/innen, die einen reichen Schatz an Erfahrungen mitbringen. Erfahrungen von Teilnehmer/innen können uns genauso bereichern. Uns ist es wichtig unsere Erfahrungen miteinander zu teilen und voneinander zu lernen.

Deswegen bieten wir bei dem Treffen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, wo alle gefragt sind. Ebenso sind wir dankbar für Anregungen z.B. wie wir in Bezug zum Ausblick es wirksamer angehen können.

Wir danken euch, wenn ihr an der Veranstaltung teilnehmt und andere mitbringt. Es geht um ein gemeinsames Anliegen, das wichtiger denn je ist.


Inzwischen wünschen wir eine gesegnete Zeit

Sr. Johanna Siller und Herbert Prugger

Gemeinsam ist den verschiedenen Exerzitienformen: die Stille, das persönliche und das gemeinsame Beten, geistliche Übungen, Zeiten der Ruhe und Entspannung in denen so manches nach- bzw. ausklingen kann, Anleitung und Begleitung durch eine/n geistliche/n Begleiter/in.

  • Vortragsexerzitien
  • Einzelexerzitien
  • Kontemplative Exerzitien
  • Exerzitien mit Gemeinschaftselementen
  • Wanderexerzitien
  • Exerzitien im Alltag

Exerzitien dauern meist fünf bis zehn Tage. 

Informationen über Exerzitien und Exerzitienkurse im deutschsprachigen Ausland finden Sie auf folgenden Internet-Seiten: 

Informationen über Exerzitien und Exerzitienkurse in italienischer Sprache finden Sie auf diesen Internet-Seiten:

In einigen Klöstern unseres Landes sind Frauen und Männer zum Mitleben willkommen, die in einer vom Gebet getragenen Atmosphäre der Ruhe und klösterlichen Gemeinschaft zu sich selbst finden und Gott näher kommen wollen.

Weitere Informationen gibt es im Referat für Exerzitien und Spiritualität und auf dieser Webseite.

 

Gottesbilder

Gott neu entdecken - Gehören die Dämonen auch dazu?
(19. November 2021)

Irgendwie müssen wir uns Gott vorstellen. Falsche Vorstellun­gen belasten unseren Glauben aber oft unnötigerweise. Die Weiterbildungsveranstaltung bietet uns Zeit für eine gemein­same Inventur.

Kontakt
Johanna Siller
Referentin für Spiritualität
Domplatz 2
I-39100 Bozen

Tel. +39 0471 306210
E-Mail spiritualitaet.spiritualita@bz-bx.net
Herbert Prugger
Mitarbeiter am Referat für Spiritualität
Domplatz 2
39100 Bozen

Tel. 0471 306210
E-Mail spiritualitaet.spiritualita@bz-bx.net