Zum Hauptinhalt springen

Seniorenseelsorge

Das Angebot der Seniorenpastoral versteht sich als Seelsorge für und mit älteren und alten Menschen. Ziel ist es, einen Beitrag zur Begleitung von Menschen zu leisten, ihre religiösen und psychologischen Bedürfnisse sowie Interessen aufzugreifen, die Würde jedes Einzelnen sichtbar zu machen und die bleibende Zuwendung Gottes zu jedem Menschen zu bezeugen. Das Angebot umfasst:

  • Gestaltung liturgischer Feiern
  • Vorträge zu verschiedenen Themen
  • Persönliche Gespräche zu religiösen und psychologischen Fragen
  • Impulse für die Seniorenpastoral in den Pfarreien

Welttag der Großeltern und älteren Menschen

23. Juli 2023

Die Arbeitsgruppe Seniorenpastoral der Diözese Bozen-Brixen hat heuer erstmals eine speziellen Aktion zum „Welttag der Großeltern und alleinstehende Senioren“ vorbereitet: an drei Orten werden an drei verschiedenen Tagen rund um den Welttag speziell Großeltern mit ihren Enkelkindern sowie alleinstehenden Senioren zu Gottesdiensten mit dem diözesanen Seniorenseelsorger Josef Torggler eingeladen.

Gebet für Großeltern und Senioren

Ich danke Dir, Herr,
für den Trost Deiner Gegenwart:
auch in Zeiten der Einsamkeit
bist du meine Hoffnung und meine Zuversicht.
Du bist mein Fels und meine Festung seit meiner Jugend!

 Ich danke Dir, dass Du mir eine Familie gegeben hast
und dass Du mich mit einem langen Leben gesegnet hast.
Ich danke Dir für freudige wie schwierige Momente,
für die Träume, die sich in meinem Leben bereits erfüllt haben
und für die, die noch vor mir liegen.
Ich danke Dir für diese Zeit der erneuten Fruchtbarkeit,
zu der Du mich rufst.

Stärke, oh Herr, meinen Glauben,
mach mich zu einem Werkzeug Deines Friedens,
lehre mich, diejenigen zu umarmen, die stärker leiden als ich,
lehre mich, nie aufzuhören zu träumen
und den neuen Generationen von deinen Wundern zu erzählen.

Beschütze und leite Papst Franziskus und die Kirche,
damit das Licht des Evangeliums auch die Enden der Erde erhellen möge.
Sende aus Deinen Geist, oh Herr, um die Welt zu erneuern,
damit der Sturm der Pandemie sich beruhigt,
die Armen getröstet und alle Kriege beendet werden.

 Stütze mich in meiner Schwäche
und schenke mir die Gnade, das Leben in Fülle zu leben
in jedem Augenblick, den Du mir schenkst,
in der Gewissheit, dass Du jeden Tag bei mir bist,
sogar bis zum Ende der Welt.

Amen.

Themen von Vorträgen für Senioren auf Ortsebene

Von und mit Seniorenseelsorger Josef Torggler

  1. Die Bibel spiegelt unser Leben.
  2. Biblische Weisheiten für Senioren.
  3. Haben unsere nächtlichen Träume einen Sinn?
  4. Charaktertypen. Wie reagieren sie und wie muss man mit ihnen umgehen?
  5. Nimmt das Böse in der Welt zu?
  6. Kränkungen – Schuld - Versöhnung.
  7. Unser Leben und die 7 Sakramente.
  8. Was ist der Mensch? Was braucht es zu seinem Gelingen?
  9. Wut und Zorn in unserem Leben. Ist Aggression immer negativ?      
  10. Nachdenken über Gott: Gibt es Gott? Wie von ihm reden?
  11. Gibt es ein Leben nach dem Tod?  Beobachtungen aus dem Leben.
  12. Braucht es Religion? Was ist es um die Religion?
  13. Helfen im Gespräch. (Achtsamkeit in der Gesprächführung.)
  14. Nachdenken über uns selbst. Wer sind wir eigentlich?
  15. Ehe zwischen Ideal und Wirklichkeit.
  16. Religiöse Bedürfnisse der älteren Menschen. Angebote im Seniorenclub.
  17. Hilft das Beten? Nachdenken über das Gebet.
  18. Lachen ist gesund. Auch Witze haben oft einen tiefen Sinn.
  19. Gibt es Neid und Eifersucht auch im Alter? Wie damit umgehen?
  20. Was sagt uns der Atem über unser Leben?
  21. Leute sagen oft: „Wie kann Gott das zulassen?“
  22. Und andere...

Seniorenseelsorger Josef Torggler

Dr. Josef Torggler, Diözesanpriester, eingetragener Psychotherapeut, pensionierter Religionslehrer am Gymnasium, langjähriger Mitarbeiter am kirchlichen Ehegericht, Mitarbeit in der Familienberatung Südtirol, Arbeit in der Jugendpastoral und Studentenseelsorge, Referententätigkeit, Seelsorgeaushilfe in verschiedenen Pfarreien.

Persönlicher Kontakt

Josef Torggler
Referent für Seniorenpastoral
Domplatz 2
I-39100 Bozen

Tel. +39 0471 306 283 oder 0471 271614
E-Mail josef.torggler@bz-bx.net