In diesem Jahr feiern alle christlichen Konfessionen gemeinsam ihr größtes und wichtigstes Fest: Ostern. Im Jahre 325, also vor 1700 Jahren, wurde auf dem Konzil von Nizäa (in der heutigen Türkei) festgelegt, dass Ostern immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert wird. Auf diesem Konzil wurde auch das sogenannte „Große Glaubensbekenntnis“ formuliert, das bis heute alle christlichen Kirchen und Gemeinschaften miteinander verbindet.
Deswegen soll bei allen Gottesdiensten am Ostersonntag im Heiligen Jahr 2025 dieses Glaubensbekenntnis gebetet oder gesungen werden (vgl. Gl 586,2; 180,2): als gemeinsames, verbindendes Bekenntnis und auch in der Freude über das gemeinsame Osterdatum. Dabei sollen die Gläubigen mit dem gesegneten Osterwasser besprengt werden.
Eugen Runggaldier, Generalvikar