Bereits zum vierten Mal hat heuer die Redaktion des Katholischen Sonntagsblattes beim European Newspaper Award in der Kategorie Titelseiten einen Preis gewonnen.
Der European Newspaper Award ist ein europäischer Zeitungsdesign-Wettbewerb, der im Jahre 1999 erstmals ausgeschrieben wurde. Der Wettbewerb wird vom Zeitungsdesigner Norbert Küpper aus Meerbusch in Zusammenarbeit mit den Journalisten-Zeitschriften Medium Magazin (Frankfurt), Der Österreichische Journalist (Salzburg) und Schweizer Journalist (Wilen bei Wil) durchgeführt.
Der Wettbewerb ist außerordentlich erfolgreich, weil sehr viele Zeitungen daran teilnehmen. Am diesjährigen European Newspaper Award haben sich insgesamt 241 Zeitungen aus 27 Ländern beteiligt. Der Wettbewerb hat das Ziel, den Informationsaustausch über die Themen Zeitungsdesign und Zeitungskonzeption innerhalb Europas zu verbessern.
Der Titel Europes Best Designed Newspaper wurde an folgende Zeitungen vergeben: Smålandsposten, Växjö (Schweden), Stuttgarter Zeitung, Iinformação, Oeiras (Portugal); der Sonderpreis der Jury ging an die Zeitung 24sata, Zagreb (Kroatien).
Der Wettbewerb wird auch als Oscar der Zeitungsbranche bezeichnet. Die 14 Mitglieder der internationalen Jury kamen in diesem Jahr aus neun Ländern: Spanien, Norwegen, Schweden, Griechenland, Belgien, Niederlande, Schweiz, Österreich und Deutschland. Die Jury setzt sich aus Journalisten, Wissenschaftlern und Designern zusammen.
Awards of Excellence
Neben den Hauptpreisen erhielten heuer 108 Zeitungen aus 21 Ländern Awards of Excellence in verschiedenen Kategorien, z.B. Titelseiten, Innenseiten, Infografik, Typografie, Fotografie, Fotoreportage, Beilagen, Sonderseiten.
Das Katholische Sonntagsblatt erhielt einen Preis in der Kategorie Titelseiten, und zwar für die Ausgaben vom 2. und 30. August 2009. Die Preisverleihung findet Ende April in Wien statt. Die genaue Auflistung der Gewinner-Seiten befindet sich auf der Homepage www.newspaperaward.org
- Startseite
- Bischof
- Diözese
- Pfarreien
- Glauben und Liturgie
- Sakramente und Feiern
- Liturgie
- Tagesliturgie
- Sonntagslesungen
- Liturgisches Direktorium
- Wort-Gottes-Feiern
- Fürbitten für die Sonn- und Festtage
- Liedplan für die Gottesdienste
- Kommunionhelfer/innen
- Feier des Sterbesegens
- Für die Verstorbenen beten
- Feier der Urnenbeisetzung
- Kirchenmusik
- Richtlinien zur Liturgie
- Heilige und Selige der Diözese
- Hausgottesdienste
- Berggottesdienste
- Gebet um Frieden
- Liturgie zur Hochzeit
- Familiengottesdienste
- Familien feiern Feste
- Pfingstvigil
- Predigtforum
- Andachten
- Links zur Liturgie
- Religiöse Rituale und Bräuche
- Bibelpastoral
- Gebetsanliegen
- Leben
- Beratung und Hilfe
- Bildung
- News