Vor kurzem fand im Pastoralzentrum in Bozen ein Treffen der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden mit Diözesanbischof Karl Golser statt, der ihnen Mut für ihren wertvollen Dienst zusprach.Unser Christsein muss Ausstrahlungskraft haben, soll Zeugnis geben von der Hoffnung, die uns erfüllt, sagte Bischof Karl Golser zu den 175 Pfarrgemeinderatsvorsitzenden, die der Einladung von Bischof Karl Golser ins Pastoralzentrum nach Bozen gefolgt sind. Dabei kam der Bischof auch auf das pastorale Thema für die kommenden drei Jahre zu sprechen: Wir glauben, darum reden wir und regte an: Die Freude am Glauben soll unsere Stärke sein.Bei diesem Treffen ist Bischof Golser auch auf die derzeitige pastorale Situation im Lande zu sprechen gekommen und hat dabei betont, dass die Entwicklung in Südtirol weg von einer klerikal versorgten Gemeinden hin zu einem mitsorgenden Verständnis der Seelsorge führt, zu einer kooperativen Pastoral, wo alle Pfarrgemeindemitglieder mitwirken sollen.In der anschließenden Diskussion wurde u.a. der Wunsch laut, verstärkt für Pastoralassistentin zu werben, wurde der Prozess der Bildung von Seelsorgeeinheiten aufgezeigt, und auf die am 7. November 2010 stattfindenden Pfarrgemeinderatswahlen hingewiesen.
- Startseite
- Bischof
- Diözese
- Pfarreien
- Glauben und Liturgie
- Sakramente und Feiern
- Liturgie
- Tagesliturgie
- Sonntagslesungen
- Fürbitten für die Sonn- und Festtage
- Wort-Gottes-Feiern
- Kirchenmusik
- Liedplan für die Gottesdienste
- Kommunionhelfer/innen
- Feier des Sterbesegens
- Liturgisches Direktorium
- Richtlinien zur Liturgie
- Heilige und Selige der Diözese
- Hausgottesdienste
- Berggottesdienste
- Gebet um Frieden
- Liturgie zur Hochzeit
- Familiengottesdienste
- Familien feiern Feste
- Predigtforum
- Andachten
- Links zur Liturgie
- Religiöse Rituale und Bräuche
- Bibelpastoral
- Gebetsanliegen
- Leben
- Beratung und Hilfe
- Bildung
- News