Die kommenden drei Jahre stehen in der Diözese Bozen-Brixen unter dem Thema der Glaubensvermittlung. Dabei kommt der Predigt eine zentrale Bedeutung zu, weshalb eine dreitägige Predigtfortbildung neue Impulse und Hilfen für diesen Dienst bieten soll. Die Predigt ist eine kostbare, schwierige und zugleich bereichernde Aufgabe. Doch bedarf es neben dem verinnerlichten und lebendigen Bezug auf die Frohe Botschaft auch immer wieder der Vergewisserung über die rechte Form der eigenen Vermittlung. Eine dreitägige Predigtfortbildung für Priester und Diakone soll neue Impulse für die eigene Predigttätigkeit in der Liturgie geben.Beim heutigen Treffen im Pastoralzentrum in Bozen hat Luis Gurndin über die Technik der Vorbereitung der Predigt informiert. Beim nächsten Treffen am 27. Jänner 2011 wird Rudi Gamper Anregungen und Hilfen zur Sprechtechnik bieten, während beim dritten Treffen am 10. März 2011 Arnold Stiglmair Impulse zur Verwendung einer zeitgemäßen Sprache geben wird.
- Startseite
- Bischof
- Diözese
- Pfarreien
- Glauben und Liturgie
- Sakramente und Feiern
- Liturgie
- Tagesliturgie
- Sonntagslesungen
- Liturgisches Direktorium
- Wort-Gottes-Feiern
- Fürbitten für die Sonn- und Festtage
- Liedplan für die Gottesdienste
- Kommunionhelfer/innen
- Feier des Sterbesegens
- Für die Verstorbenen beten
- Feier der Urnenbeisetzung
- Kirchenmusik
- Richtlinien zur Liturgie
- Heilige und Selige der Diözese
- Hausgottesdienste
- Berggottesdienste
- Gebet um Frieden
- Liturgie zur Hochzeit
- Familiengottesdienste
- Familien feiern Feste
- Pfingstvigil
- Predigtforum
- Andachten
- Links zur Liturgie
- Religiöse Rituale und Bräuche
- Bibelpastoral
- Gebetsanliegen
- Leben
- Beratung und Hilfe
- Bildung
- News