Zum Hauptinhalt springen

Christologietagung in Brixen: „Für wen haltet ihr mich?“

Samstag, 22. November 2025, 9.00–17.00 Uhr

Brixen, Cusanus-Akademie

Im Jahr 325 nach Christus fand in der Stadt Nizäa (heute Iznik in der Türkei) ein Konzil statt, das zu einem Grundpfeiler des christlichen Glaubens wurde. Das Bekenntnis zu Jesus Christus als „wahrer Gott vom wahren Gott“ hat seither die Theologie und das Selbstverständnis der Kirche geprägt. 1700 Jahre später greift die Christologietagung in Brixen diese fundamentale Frage neu auf: Wer ist Jesus Christus – für die Kirche, für den Glauben, für die Welt von heute?

Die ganztägige Tagung richtet sich an theologisch Interessierte ebenso wie an pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Religionslehrpersonen und alle, die sich vertieft mit dem Glauben auseinandersetzen möchten. Internationale Referentinnen und Referenten beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven: systematisch-theologisch, pastoral und interreligiös.

Es sprechen:
– Michael Seewald (Universität Münster) über die bleibende Bedeutung des Konzils von Nizäa
– Leonardo Paris (Trient) über die heutige Bedeutung des Heils durch Christus
– Assunta Steccanella (Padua) über das Erzählen von Jesus Christus in unserer Zeit
– Zekirija Sejdini (Wien) über das Christusbild im Islam

Bischof Ivo Muser wird am Ende der Tagung seine Gedanken dazu teilen, was von dieser Auseinandersetzung für unsere Diözese bleiben soll. Den Abschluss bildet eine ökumenische Vesper in der Kreuzkirche des Priesterseminars.