Am Hochfest Allerheiligen, 1. November, wird Bischof Ivo Muser um 9.30 Uhr zur Feier der Friedhofserweiterung und zur Segnung der Friedhofskapelle in Tisens sein. Am Nachmittag dieses Festtages steht der Bischof um 14.30 Uhr der Wortgottesfeier und der Gräbersegnung im Friedhof von Bozen vor.
Am 1. November feiert die Katholische Kirche das Hochfest Allerheiligen. Dieser Festtag lenkt die Aufmerksamkeit auf alle Menschen, die das Ziel ihres Lebens bereits erreicht haben; das Fest erinnert aber auch an die eigene Berufung zur Heiligkeit. „Heilige“ sind nicht nur jene Menschen, die von der Kirche heiliggesprochen wurden, sondern all jene, die dem Vorbild Christi in besonderer Weise gefolgt sind. Deswegen weist die Verehrung der Heiligen immer auf Christus selber hin.
Der Gang auf den Friedhof kann als ein Stück Glaubensweg verstanden werden. „Die besonderen Tage von Allerheiligen und Allerseelen sind eine gute und wichtige Gelegenheit, um über das Leben, über den Tod und über das Leben nach dem Tod nachzudenken. Die großen existentiellen Fragen sind für Menschen oft auch mit Angst, Zweifel, Trauer und Verwundungen verbunden. Die Heiligen und unsere Verstorbenen können uns Mut machen, dass wir uns diesen Fragen ernsthaft stellen“, so Bischof Ivo Muser.
- Home
- Vescovo
- Diocesi
- Parrocchie
- Fede & liturgia
- Sacramenti e celebrazioni
- Liturgia
- Liturgia del giorno
- Calendario Liturgico
- Ministri straordinari della Comunione
- Benedizione dei morenti
- Deposizione dell'urna cineraria
- Direttive diocesane per la liturgia
- Santi e beati della Diocesi
- Celebrazioni domestiche
- Messe sulle cime
- Preghiera per la pace
- Vigilia di Pentecoste
- Suggerimenti per preparare l’omelia
- Links al tema liturgia
- Rituali ed usanze religiosi
- Pastorale biblica
- Vita
- Consulenza e aiuto
- Formazione
- News