Zum Hauptinhalt springen

Advent und heiliger Abend

Die Texte werden jedes Jahr neu aufgelegt.

Sie finden Sie im Seelsorgeamt im Pastoralzentrum in Bozen.

Literaturhinweise Familie und Glaube im Alltag

Kinder finden vor allem dort Freude am Glauben, wo auch das Interesse der Eltern vorhanden ist. Hier finden Sie Literatur zur Stärkung und Vertiefung des eigenen Glaubens und Literatur zum Familienalltag und Glaube.

Durch das Jahr - durch das Leben

Das christliche Hausbuch für die Familie bearbeitet und durchgesehen von Peter Neysters und Karl Heinz Schmitt
Kösel Verlag - Neuauflage 2012
ISBN: 978-3-466-37048-1

Im diesem bewährten Hausbuch sind Anregungen für die Gestaltung des christlichen Lebens in Familien und Gemeinden  zu finden und es bietet eine christliche Lebenshilfe für den Alltag.
Es stärkt den Zusammenhalt von Familien, lädt zur Entdeckung einiger Bräuche und zur Teilnahme am kirchlichen Leben ein.
 
Das Buch finden Sie in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum Bozen.

Getröstet werden

Peter Neysters / Karl Heinz Schmitt
Das Hausbuch zu Leid und Trauer, Sterben und Tod
Kösel-Verlag 2012
ISBN: 978-3-466-37039-9
Wenn ein Mensch stirbt, ist für die Angehörigen alles anders.
Das Hausbuch zu Leid und Trauer, Sterben und Tod vermittelt Hilfe und Unterstützung, es begleitet einfühlsam und kompetent. Neben konkreten Hinweisen zur Begleitung Sterbender zu Hause, in Krankenhaus, Pflegeheim oder Hospiz bietet es Informationen zu allen notwendigen Schritten, wenn jemand gestorben ist: vom Abschiednehmen bis zur Todesanzeige, von Bestattungsformen bis zum Totengedenken. Darüber hinaus sind Gestaltungsmöglichkeiten bei Abschiedsritualen ebenso Thema wie die Unterschiede in der Trauerkultur der großen Religionen. Einige der umfassenden Informationen wie etwa zur Patientenverfügung betreffen zwar die rechtliche Situation in Deutschland, sind aber hilfreich, um sich für unsere rechtliche Situation in Südtirol zu erkindigen.

Das Hausbuch wendet sich mit literarischen Texten, Bildern und Impulsen zum Nachdenken auch an alle, die sich mit dem eigenen Tod auseinandersetzen oder Kranken, Sterbenden und Hinterbliebenen beistehen.
Das Buch finden Sie in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum Bozen.

Wo hat sich der liebe Gott versteckt? Kinder fragen

Eugen Runggalider (Hg.)
Verlagsanstalt Athesia 2011
ISBN: 978-88-8266-785-6

In diesem Buch sind Antworten auf die Fragen des Glaubens zu finden; die Fragen haben Kinder aus ganz Südtirol gestellt.
Dieses Büchlein richtet sich besonders an Familien und regt dazu an, gemeinsam zu fragen, zu lesen, zu diskutieren und weiterzudenken.

Das Buch finden Sie bei uns in der Materialstelle und in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum Bozen.

Wenn der Glaube in die Pubertät kommt

Albert Biesinger / Werner Tzscheetzsch
Ein Ratgeber für Eltern
Herder Verlag 2005
ISBN: 978-3-451-27860-0
 
Die bekannten Religionspädagogen A. Biesinger und W. Tzscheetzsch erinnern an die entwicklungsbedingten Herausforderungen der Pubertät. Sie zeigen Wege auf, wie die Pubertät der Kinder als Entwicklungschance des Glaubens gestaltet werden kann - sowohl für die Pubertierenden als auch für die Eltern selbst.

Das Buch ist zurzeit leider vergriffen, Sie finden es aber in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum Bozen.
 

Nächtelang und meilenweit

Stephan Sigg

Tyrolia Verlag, 128 Seiten, 14,95 €.

ISBN: 978-3-7022-3524-6

Der Autor behandelt das Thema „Freundschaft“ aus der Sichtweise der Jugendlichen. Erfrischend originell, mit unkonventionellen Texten beleuchtet er die verschiedenen Facetten und gibt Anregungen, die weiterhelfen, damit junge Menschen zusammenwachsen können.

Das Buch finden Sie in der Bibliotehk- und Medienstelle im Pastoralzentrum Bozen.

Eltern, macht euch medienfit!

Das Buch der Symbole - Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Religionen

Rainer Oberthür

Kösel Verlag 4. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-466-36805-1

Zu 40 Symbolen präsentiert Rainer Oberthür in einem bunten Reigen Wissens- und Staunenswertes, Geschichten, Gedichte und vieles mehr.

Das Buch finden Sie in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum Bozen.

MIGO - Mit Gott

MIGO … Mit Gott“ vermittelt die Botschaft: egal wer du bist, was du bist, wie du bist und wohin du gehst: Gott ist mit dir. Das Spiel will eine Möglichkeit schaffen, den Glauben zur Sprache zu bringen, die Freude am Glauben erlebbar zu machen und zu vertiefen. Die Themenbereiche setzen sich mit dem christlichen Glauben, seinen Symbolen, Sakramenten und Bräuchen durch das Kirchenjahr auseinander. 

Das Spiel ist im Büro der Katholischen Frauenbewegung zu erwerben sowie in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum in Bozen zu finden.

Familien-Balance

Christiane Bundschuh-Schramm, Annegret Hiekisch

Patmos Verlag 2010

ISBN: 978-3-7966-1522-1

Die Balance halten: zwischen Elternsein und Paarsein, füreinander und für sich Sorgen, Halten und Freigeben, Fördern und Lassen, Nähe und Distanz, Arbeit und Freizeit, Alltag und Spiritualität. Um wirklich gut leben zu können, brauchen wir Ausgeglichenheit, die aber im Familienalltag oft schwer zu finden ist. Wie es gelingt, das Familienleben in die Balance zu bringen, lesen Sie in diesem Buch.

 

Das Buch finden Sie in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum in Bozen.

Mit Festen durch das Jahr

Das Kirchenjahr mit Kindern

Albert Biesinger, Ulrike Mayer - Klaus, Heike Helmchen - Menke

Manchmal wollen Kinder mehr wissen: Was feiern wir eigentlich an Weihnachten? Was an Ostern? Sie fragen nach Grund und Bedeutung der großen und reichhaltigen Bräuche und der vielen kleinen Rituale. Dieser Ratgeber bietet Eltern, Erzieherinnen und Lehrern nicht nur praktische Gestaltungsideen, sondern auch fundierte Einführungen und hilfreiches Hintergrundwissen rund um die Festkreise und zu besonderen Tagen im Jahreslauf - wie dem Valentinstag, Erntedank oder Sankt Martin. Solche besonderen Tage und Zeiten strukturieren das Jahr und drücken Grundvertrauen ins Leben aus. Dieser Begleiter ist eine Einladung, das Kirchenjahr mit Kindern bewusst wahrzunehmen und zu leben.

Verlag Herder 1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-451-33496-2

 

Das Buch finden Sie in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum in Bozen.

Das Familien-Wochenendbuch

Barbara Berger, Albert Biesinger, Simone Hiller, Helga Kohler-Spiegel

Kösel Verlag 2013

ISBN: 978-3 4663-6837-2

Endlich Wochenende – und dann? Für Freitagabend, Samstag und Sonntag gibt dieses Buch Anregungen, wie man diese Zeit mit hilfreichen Ritualen gut beginnen, ausfüllen und schließlich wieder ausklingen lassen kann – und das für alle 52 Wochenenden des Jahres. Die ganze Bandbreite des Familienlebens kommt darin vor, vom gemeinsamen Ausspannen, Feiern, Basteln, Spielen bis hin zum Umgang mit Streit, Kummer und Problemen.

Perlen im Alltag

Wie Gott in die Familie kommt. Zwölf Einladungen.

Biesinger, Albert
Mit Bildern von Beate Biesinger
Kösel 2008
ISBN: 978-3-466-36816-7

Albert Biesinger lädt alle, die mit Kindern zusammenleben, ein, für Gott offen zu sein und die Gottesbeziehung gemeinsam zu pflegen und zu festigen. Aus eigener Erfahrung weiß er, wie gut das gemeinsame Entdecken Gottes tut und das Zusammenleben als Familie bereichert.

Das Buch finden Sie in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum Bozen.

Faltblätter Rituale in der Familie

Die meisten Eltern wünschen, dass der Segen Gottes ihre Kinder auf deren Lebensweg begleiten möge. Andere sind überzeugt, dass sie auch in ihrem Familienalltag nicht allein, sondern von Gott getragen sind. Manche Eltern sind unsicher und wissen nicht, wie sie diesen Segen Gottes ausdrücken sollen.
Zusammen mit dem Verein Elternbriefe du + wir e.V. und der AKF, Bonn hat das Familienreferat der Diözese Bozen-Brixen sechs kleine Faltblätter erstellt, die Eltern Anregungen geben, die Anwesenheit Gottes im Alltag auszudrücken.

Sie sind im Sekretariat des Seelsorgeamtes in Bozen erhältlich.

Das Stück Himmel über unserem Leben. Zum Familienalltag

Dominik Blum / Monika Kilian
Ein Mut-mach-Buch für den Familienalltag mit Gott
Kösel Verlag 2010
ISBN: 978-3-466-36864-8
 
Ermutigungen, religiös zu erziehen. Es tut einfach gut, wenn Religion zum Familienleben dazugehört gerade dann, wenn zwischen Cola-Mix und Wespenstich, Schimpfen und Geschwisterstreit so manches drunter und drüber geht. In dreißig kleinen Kapiteln erzählen die Autoren erfrischend ehrlich aus ihrem eigenen Alltag und wie da, oft unvermutet, Gott ins Spiel kommt.
 
Das Buch finden Sie in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum Bozen.

Kinder nicht um Gott betrügen. Warum religiöse Erziehung so wichtig ist.

Albert Biesinger
Verlag Herder - Neuausgabe 2012
ISBN: 978-3-451-32614-1

Dieses bekannte Buch von Albert Biesinger ist nun in 15. Auflage erschienen. Es wurde dabei überarbeitet und als Neuausgabe herausgegeben.
Albert Biesinger hebt die Bedeutung der religiöse Erziehung hervor und ermutigt Eltern, gemeinsam mit ihren Kinder dem tiefen Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen.

Das Buch finden Sie in der Bibliothek- und Medienstelle im Pastoralzentrum Bozen.