„Du sendest Finsternis und es wird Nacht, dann regen sich alle Tiere des Waldes“
Ps 104,20
Das Thema für 2021 ist jenes vom heurigen Jahr nach Ps 104,20 „Du sendest Finsternis und es wird Nacht, dann regen sich alle Tiere des Waldes“. Gerne können deshalb auch die für 2020 geplanten Programme übernommen bzw. angepasst werden.
Die Lange Nacht der Kirchen wird südtirolweit 2021 vor allem digital beworben, um auch flexibler zu sein und eventuell erforderliche Programmänderungen noch kurzfristig vornehmen zu können. Plakate, Zünder, Werbung in Zügen und verschiedenen Medien sollen dies ergänzen.
Kein Kostenbeitrag
Weiters wird 2021 auf einen Kostenbeitrag vonseiten der Pfarreien, Vereine und Organisationen verzichtet. Dadurch sollen alle motiviert werden, trotz Ungewissheiten und Unsicherheiten aufgrund der Corona-Pandemie, bei der Langen Nacht der Kirchen mitzumachen.
Anmeldung bis 19. März 2021
Auch wenn noch etwas Zeit ist, ersuchen wir, schon jetzt im Pfarrgemeinderat und in den Mitarbeiter/innenkreisen darüber zu sprechen, ob an der Langen Nacht 2021 teilgenommen werden kann. Die Anmeldung ist ab sofort und bis zum 19. März 2021 über das Formular weiter unten auf dieser Seite möglich.
Um eine kleine Hilfe zu geben, dürfen wir noch einige Grundsätze und Ziele der Langen Nacht der Kirchen in Erinnerung rufen: Die Lange Nacht möchte:
- ein markantes Zeichen des Lebens der christlichen Kirche setzen.
- ein „ebenerdiges“ Angebot zur Begegnung schaffen für Menschen, die den Kirchen eher fern stehen.
- die Vielfalt der christlichen Kirchen und religiöser Ausdrucksformen erlebbar machen.
- Interesse an den kulturellen und sozialen Leistungen der Kirchen wecken.
- die Kirchen als wichtigen Teil des öffentlichen Lebens präsentieren.
- besonders Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit anbieten, die Kirchen als Lebens-Raum zu entdecken.
Freie Programmplanung
Für die Gestaltung der Langen Nacht der Kirchen ist jede Pfarrei oder Organisation selbst verantwortlich. Dies macht erst die Buntheit und Vielfalt der Gestaltung möglich und lässt freien Raum für die Kreativität. Auch für die Finanzierung des eigenen Programms ist jede Gruppe selber verantwortlich. Die einzelnen Programmpunkte sollten kostenlos sein; es steht aber frei, evtl. Spendenkörbchen aufzustellen oder andere Initiativen zu ergreifen, um die Kosten zu decken.
Es besteht auch die Möglichkeit, mit benachbarten Pfarreien ein gemeinsames Programm zu planen und/oder verschiedene Vereine, Gruppierungen usw. aus der Pfarrei in die Planung miteinzubeziehen.
Anlaufstelle
Das Projektteam bestehend aus diözesanen Ämtern und der Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste sorgt für die landesweite Öffentlichkeitsarbeit, bietet Hilfestellung bei der Planung und ist Ansprechpartner bei Fragen. Erreichbar ist das Projektteam unter der E-Mail Adresse langenacht.lunganotte@bz-bx.net Weitere Informationen zur Langen Nacht der Kirchen sind auf der Homepage www.langenachtderkirchen.it zu finden. Dort wird dann auch das Programm von den einzelnen mitwirkenden Pfarreien, Vereinen und Organisationen eingetragen.
Wir wünschen allen alles Gute und Gesundheit und freuen uns, wenn viele bei der Langen Nacht der Kirchen 2021 mitwirken.
Das Team der Langen Nacht der Kirchen