„Wie könnt ihr Christen immer noch Kreuze aufhängen!“, sagte vor einigen Jahren jemand zu mir. „Ausgerechnet so ein Symbol“. Folterwerkzeug der Römer. Symbol für Schmerzen und einen qualvollen Tod.…
Wir alle haben Erfahrungen mit Türen. Türen, die sich öffnen und die verschlossen bleiben; Türen, die sich uns auftun, und Türen, die wir selber verschlossen halten. Wir empfinden es als freundlich…
Con la celebrazione di questa sera ha inizio il Triduo Pasquale di passione, morte e risurrezione del Signore Gesù, culmine e centro di tutto l´anno liturgico. Siamo al primo giorno che si apre con la…
1 Vereinigung der Höhern Ordensoberen der Schweiz Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld Richtlinien der Schweizer Bischofskonferenz und der Vereinigung der Höhern Ordensobern der Schweiz 4.…
Die biblischen Texte, die uns zum heutigen Fest des hl. Apostels und Evangelisten Matthäus verkündet werden, sprechen von Berufung und Sendung, die an ganz konkrete Menschen ergehen. Im Abschnitt aus…
Vor dem Gloria Chor und Orchester werden jetzt das festliche Gloria aus der Nicolai – Messe von Josef Haydn anstimmen. „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines…
Die Corona-Pandemie hat den Tod in die Mitte unseres Nachdenkens gerückt. Sonst verdrängen wir oft, wo und wie gestorben wird, wollen den Tod nicht sehen, schieben ihn an den Rand unserer…
Wissen Sie, was mir in der Coronazeit besonders gefehlt hat? Der Händedruck. Dass ich monatelang niemandem mehr die Hand gegeben habe. Das ist mir persönlich zunehmend unheimlich geworden. Wir grüßen…
Liebe Ehepaare, cari coniugi! „Ich nehme dich an als meine Frau – als meinen Mann – und verspreche dir die Treue in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und in Krankheit. Ich will dich lieben,…
Gestern Nachmittag haben wir hier im Dom von Brixen das Heilige Jahr eröffnet. Papst Franziskus hat es unter das Motto gestellt: „Pilger der Hoffnung“. Diesen 8. Jahrtagsgottesdienst für unseren…