Zum Hauptinhalt springen

Geistliche Begleitung

Die Begleitung von Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg hat in der Kirche eine lange Tradition, die in den ersten Jahrhunderten der Kirchengeschichte bei Einsiedlern und Wüstenmönchen ihren Anfang nimmt. Über die Jahrhunderte herauf haben vor allem Priester und Ordensleute diesen Dienst versehen - unter verschiedenen Namen und mit wechselnden Akzenten. Christen suchten und suchen in diskreten und vertrauensvollen Gesprächen die Hilfe erfahrener Mitchristen auf der Suche nach Gott und nach innerem Wachstum.
 
Der Dienst der Geistlichen Begleitung wird in unserer Zeit immer mehr von dazu befähigten und berufenen Frauen und Männern übernommen. In den Begleitgesprächen gehen diese ein Stück des Weges mit ihrem Gesprächspartner mit, so dass dieser selbst Schritt für Schritt jene Entdeckungen machen und jene Entscheidungen treffen kann, die für ihn jeweils anstehen.
 
Im Folium Dioecesanum von Juli/August 2014 hat unsere Diözese Richtlinien für den Dienst der Geistlichen Begleitung veröffentlicht. Im November 2016 hat Bischof Ivo Muser, im Rahmen einer liturgischen Feier, eine erste Gruppe  von  „diözesan anerkannten Geistlichen Begleiterinnen und Begleitern“ beauftragt. Die Beauftragungen gelten für fünf Jahre.  Seit Juni 2023 gibt es nun die aktualisierte Liste.

Hier finden Sie Angaben und Hinweise zur Kontaktaufnahme mit diesen. So kann jede und jeder der eine Geistliche Begleitung wünscht, sich direkt an einen von ihnen wenden.

Kontakt

Johanna Siller
Referentin für Spiritualität
Domplatz 2
I-39100 Bozen

Tel. +39 0471 306210
E-Mail spiritualitaet.spiritualita@bz-bx.net
Herbert Prugger
Mitarbeiter am Referat für Spiritualität
Domplatz 2
39100 Bozen

Tel. 0471 306210
E-Mail spiritualitaet.spiritualita@bz-bx.net