Zum Hauptinhalt springen

Wort-Gottes-Feier (DBW 11)

Kurzbeschreibung:

Welche Bedeutung hat das Wort Gottes? Wie kann man das Wort Gottes feiern?Was braucht es für die Leitung einer gottesdienstlichen Feier?

Persönliche Voraussetzungen zur Teilnahme: Erfahrung im Bereich der Liturgie (z.B. durch einen liturgischen Dienst), Leben aus dem Glauben, Teamfähigkeit, Gesprächsfähigkeit, psychische Gesundheit und affektive Reife, unbeschadeter Ruf in der Pfarrgemeinde, Mindestalter von 25 Jahren, keine kirchenrechtlichen Hindernisse. Die Teilnehmenden sind zur Anwesenheit bei den Lehrveranstaltungen verpflichtet. Sie erklären sich bereit, in ihrer jeweiligen Pfarrei im Laufe der Ausbildung drei Wort-Gottes-Feiern vorzubereiten und im kirchlichen Auftrag zu leiten (Praxiseinsätze).

Voraussetzungen seitens der Pfarrei bzw. Seelsorgeeinheit: Der zuständige Pfarrer, Pfarradministrator oder Pfarrseelsorger und der Pfarrgemeinderat oder Pfarreienrat (formaler Beschluss lt. PGR-Statut), gegebenenfalls auch der/die Pfarrverantwortliche müssen die Teilnahme im Anmeldeformular befürworten. 

Dauer: 60 Stunden (80 Einheiten zu 45 Minuten)

Kosten: 250 Euro

Rollen/Funktionen:

Pflichtmodul für: Leiter/innen von Wortgottesfeiern und Begräbnisfeiern;

Aktuelle Kursangebote

Es gibt momentan leider keine Termine für dieses Modul.