Zum Hauptinhalt springen

Theotag 2025

Lerne die verschiedenen haupt-, neben-, und ehrenamtlichen Möglichkeiten der Mitarbeit in der Kirche kennen. Am 18. März 2025 in Brixen.

An diesem Vormittag können Schülerinnen und Schüler die verschiedenen haupt-, neben-, und ehrenamtlichen Möglichkeiten der Mitarbeit in der Kirche kennen lernen, denen, die in diesen Bereichen tätig sind, begegnen und Informationen über die dafür notwendigen Ausbildungswege einholen.

Am 18. März 2025, von 9.15 bis 13.00 Uhr
in der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen und der Cusanus-Akademie


Cusanus Akademie

Hauptvortrag

  • 09:15–09:30 Uhr: Gemeinsamer Beginn
  • 09:30–10:05 Uhr: Hauptvortrag
    • „Woran glaube ich, wenn ich nicht glaube?“
      • Christoph Amor, Professor an der Hochschule Brixen

Seminare (10:15–11:00 Uhr)

  1. „Kommen Tiere in den Himmel oder darf man sie essen?“
    • P. Martin M. Lintner, Professor an der Hochschule Brixen
    • Hörsaal 1
  2. „Gibt es Gott?“
    • Veronika Weidner, Professorin an der Hochschule Brixen
    • Hörsaal 2
  3. „Jesus: Mensch oder Gott?“
    • don Gioele Salvaterra, Dekan Meran II
    • Hörsaal 3
  4. „Wer ist stärker, Allah oder Gott?“
    • don Paul Renner, em. Professor an der Hochschule Brixen
    • Hörsaal 4
  5. „Kommt Putin in den Himmel? Kleine Hinführung zur Theologie des Gerichts“
    • Christoph Amor, Professor an der Hochschule Brixen
    • Hörsaal 5
  6. „Gibt es ein Leben nach dem Tod? Hat mein Leben einen Sinn? Ist mein Leben vorherbestimmt?“
    • Reinhard Demetz, Seelsorgeamtsleiter Diözese Bozen-Brixen
    • Seminarraum 1
  7. „Hat Gott die Bibel geschrieben?“
    • Ulrich Fistill, Professor an der Hochschule Brixen
    • Seminarraum 2

Begegnungen (11:15–12:15 Uhr)

  • „Was ich den Bischof schon immer fragen wollte“
    • mit Bischof Ivo Muser
  • „Hätte ich aber die Liebe nicht… (1 Kor 13,2). Solidarität und Nächstenliebe. Was wir als Caritas tun“
    • mit Brigitte Hofmann, Leiterin Pfarrcaritas, Freiwilligenarbeit und Telefonseelsorge
  • „Als Frau in der Kirche arbeiten?“
    • mit Johanna Brunner, Leiterin des Amtes für Ehe und Familie
  • „Gemeinsam unterwegs: Katechese als Lernort des Glaubens“
    • mit Sonia Salamon, Referentin für Katechese am Bischöflichen Ordinariat
  • www. welt weit wirken“
    • mit Irene Obexer Fortin, Missionsamt & OEW, Young Caritas und Share Global
  • „Krankenhausseelsorge – Faszination Leben“
    • mit Ancilla Lechner & Anna Gläserer, Krankenhausseelsorgerinnen
  • „Gefängnisseelsorge“
    • mit don Giorgio Gallina und Ivan Wegleiter, ständiger Diakon
  • „Generation Z: zwischen Existenzangst und Hoffnung“
    • mit Michaela Mahlknecht und Floriana Gavazzi, RAI

Die Anmeldungen erfolgen über die Religionslehrpersonen über das untenstehende Anmeldeformular.

Anmeldung zum Theotag 2025

* Pflichtfeld

Ich habe die Mitteilung zum Datenschutz gelesen und stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu.