89 Annus LII Martius 2016 Nr. 3 FOLIUM DIOECESANUM Bauzanense – Brixinense INHALT APOSTOLISCHER STUHL Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung Fußwaschungs-Ritus: Änderung 91…
Spesso la morte viene trattata come una realtà che non dovrebbe essere. Ma la morte c`è – è la realtà più sicura della vita terrena. La morte ci insegna molte cose sulla vita. Anche chi crede…
„In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen“ (Lk 2,1-14), so beginnt das Evangelium der Heiligen Nacht. Die damalige Welt war sich im…
Genau heute vor 80 Jahren, am 3. Oktober 1944, sagte Josef Mayr – Nusser zu einigen seiner Kameraden die schicksalshaften Worte: „Wenn nie jemand den Mut aufbringt, ihnen zu sagen, dass er mit ihren…
Christi Himmelfahrt gehört zu den ältesten Festtagen des Kirchenjahres. In vielen Ländern Europas ist dieses Fest immer noch ein staatlicher Feiertag mitten in der Woche, immer an einem Donnerstag,…
Der heutige Tag spricht Klartext. Das ist schon jedes Jahr ein starkes Zeichen, wenn wir jetzt gleich mit echter Asche in Berührung gebracht werden. Zwei biblische Worte deuten, was dieser einprägsame…
Liebe Festgemeinschaft, geehrte Vertreter und Vertreterinnen des öffentlichen Lebens, liebe Mitbrüder und liebe Seminaristen, liebe Ministrantinnen und Ministranten, liebe Mitglieder der Vereine und…
Das Evangelium hat uns jetzt zurückgeführt ganz an den Anfang. Ein großer Raum im Obergeschoß: So wird der Ort beschrieben, in dem Jesus mit seinen Jüngern am letzten Abend seines Lebens sein…
Zu den am häufigsten verwendeten Begriffen des Jahres 2022 gehört ganz sicher das Wort „Krise“. In allen möglichen Zusammenhängen ist es uns begegnet: Coronakrise, Krise des Gesundheitssystems,…
Wir zählen unsere Jahre nach Christi Geburt. Deswegen habe ich für diesen Dankgottesdienst am Ende des Jahres 2017 und an der Schwelle zum Neuen Jahr 2018 noch einmal das Evangelium von der Hl. Nacht…