„Frohe Ostern!“ – diesen Wunsch sagen wir uns heute zu, heute, am festlichsten Tag des ganzen Jahres. Noch viel einprägsamer ist der Ostergruß, den die Christen der Ostkirchen einander zusagen. Sie…
Am 29. Juni 2006, dem Festtag der Apostel Petrus und Paulus und am 41. Jahrestag seiner Priesterweihe, hatte Bischof Wilhelm sein geistliches Testament verfasst. Am 21. August 2008, dem Tag seiner…
„Der Tod singt nicht seine letzte Strophe“ – diesen Satz las ich im vergangenen Sommer auf einem Grab in einem kleinen Dorffriedhof in der Schweiz. Ein Satz, der mir seither immer wieder wie ein…
„Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augustus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen“ (Lk 2,1-14), so beginnt das Evangelium der Heiligen Nacht, vielen von uns…
Vor einigen Jahren wurde vom Seelsorgeamt unserer Diözese ein sympathisches Büchlein herausgegeben. Es trägt den Titel: „Wo hat sich der liebe Gott versteckt?“ In diesem lesenswerten Büchlein gibt es…
Wir feiern heute nicht den Geburtstag irgendeines großen Mannes, wie es deren viele gibt. Wir feiern auch nicht einfach die Faszination des Kindseins. Wenn wir nichts weiter zu feiern hätten als nur…
Das Zusammentreffen mit den Medien am Gedenktag des heiligen Franz von Sales ist für mich Jahr für Jahr eine Gelegenheit, um über die Bedeutung des Journalismus in unserer Gesellschaft zu…
109 Annus LIII Aprilis 2017 Nr. 4 FOLIUM DIOECESANUM Bauzanense – Brixinense INHALT / INDICE DOKUMENTATION/DOCUMENTAZIONE Seligsprechung von Josef Mayr-Nusser 110 Beatificazione di Josef Mayr-Nusser…
Liebe Schützen der gesamten Alpenregion, verehrte Vertreter und Vertreterinnen des politischen und des öffentlichen Lebens, liebe Mitfeiernde, fratelli e sorelle, fredesc y sorus! Das Evangelium des…
1 Annus LI Januarius 2015 Nr. 1 FOLIUM DIOECESANUM Bauzanense – Brixinense INHALT DIÖZESANBISCHOF Weihen und Segnungen 2014 3 Einkehrtag für Priester und Diakone am 12. März 2015 im Priesterseminar,…