Was wir heute unter „Krippe“ verstehen, begann mit Franziskus, dem Heiligen von Assisi. 1223 ließ er zum ersten Mal das Weihnachtsevangelium als "lebende Krippe" darstellen: diese Seite des…
Der Welttag der Kranken wird heute zum 28. Mal begangen. Papst Johannes Paul II., der seine eigene schwere Krankheit nicht verdrängt und versteckt hat, wollte diesen Tag und führte ihn 1992 ein. Er…
Der Evangeliumstext, der uns jetzt als Wort Gottes verkündet worden ist, führt uns an den Jordan, an den Ort der Taufe Jesu. Jesus solidarisiert sich so sehr mit den sündigen Menschen, dass er sich in…
Der Herr ist wahrhaft auferstanden das ist der erste Satz, den die Kirche in dieser Welt gepredigt hat. Damit beginnt der christliche Glauben. Diese Initialzündung macht Ostern zum ältesten,…
Lesung: 1 Joh 3,14-18Evangelium: Lk 6,27-38 Parole pesanti quelle espresse nella prima lettera di San Giovanni e da parte dell'Evangelista Luca. Chiunque potrebbe dire: Ma è troppo quello che ci…
Den Morgen des Gründonnerstags können wir vergleichen mit einer großen Tür, die sich öffnet, um uns hineinzuführen in das Herz des Kirchenjahres: Durch diese Tür treten wir ein in das österliche…
Liebe Mitbrüder im priesterlichen Dienst, liebe Diakone, liebe Seminaristen, liebe Schwestern und Brüder! Der Geist Gottes, des Herrn, ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt,…
„Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“ (1 Petr 3,15): Dieses Wort aus dem ersten Petrusbrief habe ich zum biblischen Schlüsselsatz meiner…
Immer wieder sind solche oder ähnliche Sätze zu hören: Corona hat die Welt verändert. Corona wird uns noch lange beschäftigen. Wir werden noch lange brauchen, um uns von Corona zu erholen. Angesichts…
„Wir wollen nicht das Himmelreich – wir wollen das Erdenreich!“ – sagte polemisch der Religionskritiker Friedrich Nietzsche. Hier und jetzt soll unser Leben gelingen, hier und jetzt wollen wir…