Im Heiligenkalender des heutigen Tages finden sich die Namen Konrad, Ida, Leonhard von Porto Maurizio, und der erste Papst Linus.
Konrad wurde um 900 geboren. Er wurde in der Domschule von Konstanz erzogen, zum Kanonikus und Propst des Domstifts ernannt und 934 zum Bischof von Konstanz geweiht. Er galt als ein hervorragender Verwalter des Bistums, Kirchen und Klöster wurden von ihm reich beschenkt. Dreimal unternahm Konrad Wallfahrten nach Jerusalem. 948 weihte er die erste Kirche zu Einsiedeln. Konrad starb am 26. November 975. Er wurde erst in seiner Mauritius-Kirche bestattet, später wurden die Reliquien ins Konstanzer Münster überführt. In der Reformationszeit wurde sie in den Bodensee geworfen, nur das Haupt konnte gerettet werden.
Auch der hl. Gebhard war ein Bischof in Konstanz. Weil seine Mutter bei seiner Geburt starb, wurde er vom vorhin erwähnten hl. Konrad erzogen, zum Priester geweiht und 979 zum Bischof Konstanz ernannt. Gebhard setzte die Reformarbeit seines Onkels fort. Er soll sich vor allem durch Fürsorge für die Armen ausgezeichnet und sich um die Bildung und Vertiefung des Glaubens bemüht haben. Er gründete das Benediktinerkloster Petershausen und mehrere Pfarreien im süddeutschen Raum. Einer Legende nach, hat einen Lahmen mit seinem Stab geheilt. Gebhard starb im Jahr 995.
Ida von Köln war die Tochter des Pfalzgrafen Erenfrid und der Tochter von Kaiser Otto II., Mathilde. Sie wurde Äbtissin von St. Maria im Kapitol in Köln und starb dort um 1060. Ihr Grab befindet sich in der Krypta von St. Mariae im Kapitol.
Leonhard von Porto Maurizio, dem heutigen Imperia, studierte in Rom Medizin und Philosophie. 1697 wurde er Mitglied eines Reformzweiges des Franziskanerordens und später zum Priester geweiht. Als Volksmissionar zog er durch Ober- und Mittelitalien. Besonders am Herzen lagen ihm die Marienverehrung und die Förderung der Kreuzweg-Andacht. Er richtete in Italien fast 600 Kreuzwege ein. Leonhard starb am 26. November 1751 in Rom.
Linus gilt als der erste Nachfolger des hl. Petrus, also als der erste Papst. Über sein Leben ist fast nichts bekannt, denn alle ihm zugeschriebenen Aufzeichnungen wurden als Fälschungen oder Irrtümer erkannt. Wahrscheinlich aber war er Vikar bei Petrus. Seine Amtszeit dauerte von 64 bis 76 nach Christus.