Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilungen 2025

Freiwilligeneinsätze weltweit: Vorbereitungstreffen am 6. September in Brixen

Am kommenden Samstag, 6. September 2025, lädt die OEW – Organisation für Eine solidarische Welt – zum nächsten Vorbereitungstreffen für soziale Auslandspraktika ein. Wer Interesse an einem Freiwilligeneinsatz in Afrika, Asien oder Südamerika hat, findet auf der neuen Webseite der Diözese Bozen-Brixen www.bz-bx.net/de/freiwilligeneinsaetze eine Übersicht aller Projekte der beteiligten Trägerorganisationen.

Einige Monate in einem Sozial- oder Bildungsprojekt mitarbeiten, in eine andere Lebenswelt eintauchen, eigene Fähigkeiten einbringen und neue Perspektiven gewinnen: diese Erfahrung machen jedes Jahr zahlreiche junge Menschen aus Südtirol. Organisiert werden die Freiwilligeneinsätze von verschiedenen Einrichtungen, darunter das Missionsamt der Diözese Bozen-Brixen, die Caritas der Diözese Bozen-Brixen, OEW und Share Global. Die neue Webseite der Diözese Bozen-Brixen bündelt diese Angebote übersichtlich auf einer gemeinsamen Plattform:
www.bz-bx.net/freiwilligeneinsaetze

Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Bildungsprojekten in Uganda über Gesundheitsarbeit in Tansania bis hin zu Umwelt- und Jugendprojekten in Bolivien oder auf den Philippinen. Die Aufenthalte dauern in der Regel rund drei Monate. Unterkunft und Verpflegung werden meist von den Projektpartnern vor Ort gestellt, die Reisekosten tragen die Freiwilligen selbst.

Ein nächster konkreter Einstieg in die Vorbereitung ist das Seminar am Samstag, 6. September 2025, das von 9 bis 17 Uhr in den Räumen der OEW in Brixen (Vintlerweg 34) stattfindet. Dort erhalten Interessierte alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen, zum Ablauf und zu den Einsatzorten. Die Teilnahme an einem solchen Vorbereitungsseminar ist verpflichtend. Eine Anmeldung und ein persönliches Vorgespräch sind erforderlich. Ansprechpartnerin ist Monika Thaler (OEW): monika.thaler(at)oew.org

Wer sich für ein soziales Praktikum im Ausland interessiert oder sich grundlegend informieren möchte, findet auf der neuen Webseite nicht nur die Einsatzstellen, sondern auch Erfahrungsberichte von Freiwilligen und alle nötigen Kontaktinformationen.