Zum Hauptinhalt springen

Die Pastoraltagung 2025: Mit Freude und Hoffnung: Synodalität leben

Die Pastoraltagung 2025 lädt dazu ein, Synodalität als geistlichen Weg gemeinsamen Hörens, Entscheidens und Handelns zu vertiefen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie dieser Weg konkret Gestalt annehmen kann – in unseren Pfarreien, in unseren Seelsorgeeinheiten und nicht zuletzt in der Leitung unserer Diözese

In dieser Seite finden Sie die Vorträge der Pastoraltagung 2025.

Die Vorträge der Pastoraltagung 2025

Bischof Ivo Muser, Diözese Bozen-Brixen

Nach der klassischen Matura im Jahre 1981 studierte Ivo Muser an der Theologischen Fakultät Innsbruck. Am 28. Juni 1987 empfing er die Priesterweihe in Brixen. Danach wirkte als Kooperator in Toblach, bevor er 1991 Privatsekretär des Bischofs Wilhelm Egger wurde. Von 1991 bis 1995 studierte Ivo Muser Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Am 27. Juli 2011 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Bischof der Diözese Bozen-Brixen ernannt und am 9. Oktober 2011 im Dom zu Brixen geweiht.Zum Text des Referats von Bischof Ivo Muser

Sr. Simona Brambilla, Rom

Missionarin der Consolata, Präfektin des Dikasteriums für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens. Von 2005 bis 2011 war sie Generalrätin ihrer Ordensgemeinschaft. 2011 wurde sie zur Generalsuperiorin der Consolata-Missionsschwestern gewählt und 2017 für eine zweite, bis zum Mai 2023 dauernde Amtszeit bestätigt. 2023 nahm sie an der Bischofssynode zur Synodalität teil.Zum Text des Referats (in italienischer Sprache) “l'autorià nella chiesa sinodale missionaria”

Gabriele Eder-Cakl, Linz

Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts. Die gebürtige Linzerin Gabriele Eder-Cakl studierte in Salzburg und Tübingen Theologie und absolvierte eine Managementausbildung in Innsbruck. Ab 2017 leitete sie als erste Frau das Pastoralamt der Diözese Linz und den diözesanen Zukunftsprozess "Kirche weit denken", bei dem inhaltliche Schwerpunkte und neue (Pfarr-)Strukturen erarbeitet wurden. Eder-Cakl ist auch die diözesane Ansprechpartnerin für den weltweiten Synodalen Prozess.Zum Text des Referats: “Gleiche Würde und doch Hindernisse…”

Don Dario Vitali, Rom

Professor für Ekklesiologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana und Mitglied der Koordinierungsgruppe der Bischofssynode 2021-2024 und theologischer Berater der WeltsynodeZum Text des Referats (in italienischer Sprache) «Con gioia e speranza…»

Buchauswahl zur Pastoraltagung 2025

Hier  finden Sie eine Buchauswahl aus der Bibliothek und Medienstelle des Pastoralzentrums zur Pastoraltagung 2025.