Zum Hauptinhalt springen

Erwachsenentaufe

(Eingliederung Erwachsener in die Kirche)

Übertritt in die katholische Kirche

(Konversion)

Wiedereintritt/Wiederaufnahme in die katholische Kirche

(Reversion)

Übertritt in die katholische Kirche (Konversion)

Sie sind getauft, aber nicht katholisch?
Sie möchten in die katholische Kirche aufgenommen werden?

Es freut uns, dass Sie in die katholische Gemeinschaft aufgenommen werden möchten.

Vertrauen Sie Ihren Wunsch dem Pfarrer/Pfarrseelsorger bzw. dem Priester vor Ort an. 
Sie können sich auch an ein Pfarrmitglied wenden und Sie suchen gemeinsam den Pfarrer bzw. Priester auf.

Für die Aufnahme in die katholische Kirche ist Folgendes zu beachten:

  • Wenn Sie in einer nichtkatholischen Kirche getauft wurden, dann wird diese Taufe anerkannt - außer es gibt berechtigte Zweifel an der Gültigkeit der Taufe. Dies wird der Priester in Ihrem Namen mit den zuständigen Personen im bischöflichen Ordinariat klären.
  • Es folgt eine Vorbereitung auf die Feier der Aufnahme, welche den Glauben der katholischen Kirche und das christliche Leben in den Blick nimmt.
  • Wenn Sie für die Aufnahme in die katholische Kirche bereit sind, dann beantragt der Priester beim Ordinarius (bei uns im Generalvikariat) die Vollmacht zur Aufnahme in die katholische Kirche. Diese Vollmacht ist notwendig, da für die Aufnahme der Diözesanbischof zuständig ist.
  • Die Aufnahme erfolgt in der Regel in einer Eucharistiefeier, um sichtbar und erlebbar zu machen, dass Sie nun zur Communio (bzw. vollen Gemeinschaft) der katholischen Kirche gehören.
  • Ein Protokoll dokumentiert die Aufnahme. Eine Kopie wird an das Generalvikariat gesendet.
  • Es ist wertvoll, wenn Sie besonders in der ersten Zeit gut begleitet werden, d. h. jemand aus der Pfarrei als Gesprächspartner zur Verfügung steht bzw. mit Ihnen in Kontakt bleibt.

Jene Pfarreien, welche eine Bitte um die Aufnahme in die katholische Kirche erhalten, sind gebeten, sich mit dem Referat für Katechese in Verbindung zu setzen.
Das Referat führt in die Feier der Aufnahme ein, erinnert daran, was zu diesbezüglich zu beachten ist und stellt den Feierablauf “Die Feier der Aufnahme gültig Getaufter” zur Verfügung. 
Ebenso steht es bzgl. Vorbereitung und Katechesen unterstützend zur Seite und stellt Unterlagen zur Verfügung.  

Wiedereintritt/Wiederaufnahme: In die katholische Kirche wieder eintreten (Reversion)

Verschiedene Gründe und Erfahrungen bewegen Christinnen und Christen aus der katholischen Kirche auszutreten.
Daher ist es erfreulich, wenn eine von der Kirche ausgetretene Person wieder zurück in die katholische Gemeinschaft findet und um die Wiederaufnahme bittet.

An wen wende ich mich, wenn ich wieder in die Kirche eintreten bzw. wieder in die katholische Gemeinschaft aufgenommen werden möchte?

Sie wenden sich an den Pfarrer oder Pfarrseelsorger ihres Wohnortes oder an einen anderen Priester. Ihm vertrauen Sie Ihr Anliegen an.
Ihren Wunsch formulieren Sie dann auch schriftlich mit Angabe der persönlichen Daten, Taufdatum und Taufort sowie Datum und Grund des Austrittes.

Was sind die nächsten Schritte?

  • Vorbereitung auf die Wiederaufnahme/Wiedereintritt

    In weiteren Gesprächen werden Sie auf die Wiederaufnahme/Wiedereintritt vorbereitet: Sie sprechen über den Glauben der katholischen Kirche, Ihre persönlichen Erfahrungen und Fragen. 
    Einen besonderen Stellenwert wird das Glaubensbekenntnis einnehmen, da die Wiedergabe des Glaubensbekenntnisses eine wesentliche Rolle bei der Wiederaufnahme spielt.

  • Taufschein besorgen

    Sie werden gebeten, den Taufschein zu besorgen, auf dem das Taufdatum und der Taufort sowie das Firmdatum (wenn Sie gefirmt sind) und das Datum des Austrittes aufscheinen.
    Den Taufschein erhalten Sie in jener Pfarrei, in der Sie getauft wurden.

  • Ansuchen vom Pfarrer/Priester an den Ortsordinarius

    Der Pfarrer/Priester stellt nun ein schriftliches Ansuchen an den Ortsordinarius und bittet um die Vollmacht der Wiederaufnahme, d. h. dass er Sie im Namen der katholischen Kirche wieder in die kirchliche Gemeinschaft aufnehmen darf.
    Sobald er die Vollmacht erhält, kann er mit Ihnen die nächsten Schritte vorbereiten.

  • Feier der Umkehr und Versöhnung

    Unmittelbar vor der Feier der Wiederaufnahme wird das Sakrament der Umkehr und Versöhnung gefeiert: Die Bitte um die Wiederaufnahme ist ein Wendepunkt auf dem persönlichen Lebensweg. Nach der Abwendung von Jesus Christus in der Gemeinschaft der Kirche wird in dieser Feier deutlich, dass Sie diesen Ausschluss, der von Ihnen gewünscht wurde, bereuen und sich wieder Jesus Christus in der Gemeinschaft der Kirche zuwenden.

  • Feier der Wiederaufnahme

    Die Feier der Wiederaufnahme kann in einem kleinen Kreis erfolgen. Es wird eine Eucharistiefeier gefeiert, damit in der Kommunion sichtbar erlebt wird, dass Sie wieder ein Mitglied der Communio (Gemeinschaft) der katholischen Kirche sind. 

    Zwei Mitfeiernde stehen als Zeugen/Zeuginnen zur Verfügung. 

  • Reversionsprotokoll

    Nach der Feier der Wiederaufnahme wird das Reversionsprotokoll, welche ihre Wiederaufnahme dokumentiert, von Ihnen, dem Priester und den beiden Zeugen/Zeuginnen unterschrieben. Eine Kopie wird an die Taufpfarrei und an das bischöfliche Ordinariat gesendet.

  • Weitere Begleitung

    Es ist wertvoll, wenn Sie besonders in der ersten Zeit gut begleitet werden, d. h. jemand aus der Pfarrei als Gesprächspartner zur Verfügung steht bzw. mit Ihnen in Kontakt bleibt.

    Sie sollen erleben und spüren: Wir freuen uns, dass Sie wieder da sind.

Jene Pfarreien, welche eine Anfrage/Bitte um Wiederaufnahme erhalten, sind gebeten sich an das Referat Katechese zu wenden. Es übermittelt den Pfarreien den pastoralen Leitfaden zur Wiederaufnahme in die volle Gemeinschaft der katholischen Kirche, welcher auch wichtige Hinweise zur Feier der Wiederaufnahme und zum Reversionsprotokoll enthält.
Ebenso steht das Referat bzgl. Vorbereitung und Katechesen unterstützend zur Seite.

Kontakt

Amt für Schule und Katechese

Domplatz 2
39100 Bozen
Tel. +39 0471 306 205
(Schule und Religionsunterricht)
Tel. +39 0471 306 352 (Katechese)

E-Mail Schule und Religionsunterricht: schule.scuola(at)bz-bx.net
E-Mail Katechese: katechese.catechesi(at)bz-bx.net