Zum Hauptinhalt springen

11 Uhr: Vorstellung der kfb-"Baumaktion" zum Tag gegen Gewalt an Frauen

Die Katholische Frauenbewegung der Diözese Bozen-Brixen startet am Montag, 25. November 2024 eine Initiative gegen Gewalt an Frauen. Damit macht sie auf häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen in unserer Gesellschaft aufmerksam und gibt ihrer Solidarität mit den Frauen gegenüber Ausdruck.

 

Zeitraum: Vom 25. November 2024, dem Internationalen Tag Gegen Gewalt an Frauen bis zum 10. Dezember 2024, dem Internationalen Tag der Menschenrechte

 

Ort: Bozen, 8 Bäumchen auf dem Areal der Dompfarre Bozen, Richtung Straße

Die Aktion der Katholischen Frauenbewegung ist eine Installation, bei der die Bäume mit roten Stoffstreifen bandagiert werden. Diese Stoffstreifen versinnbildlichen Bandagen für die psychischen und physischen Verletzungen, die Frauen in Gewaltsituationen daheim, auf offener Straße, bei der Arbeit, in unserer Gesellschaft zugefügt werden. Sie stehen auch für die Verletzungen, die in Krankenhäusern behandelt werden müssen. Sie sind auch unser Zeichen der Solidarität für die 600 Frauen, die jährlich in den Frauenhäusern Südtirols Zuflucht suchen und für die große Dunkelziffer, die es nicht tut.

An einem Ast eines jeden Baumes hängt eine Tafel. Auf einer Seite ist das Coverbild des kfb-Frauenkalenders 2023 von der Künstlerin Barbara Psenner zu sehen. Auf der Rückseite steht das Jahresmotto „Südtirol schaut hin“ sowie verschiedene Texte und die Frauennamen der Femizide in Südtirol.