Zum Hauptinhalt springen

23. Oktober 2025

Hier finden Sie detailiertere Informationen zu den heute gefeierten Heiligen und unter "Historisches Kalenderblatt" noch interessante Informationen zu geschichtlichen Ereignissen, die heute stattgefunden haben.

23.10.1999 Der ehemalige italienische Ministerpräsident Andreotti wird von einem Schwurgericht in Perugia vom Vorwurf der Zusammenarbeit mit der Mafia freigesprochen.

23.10.1987
Der Film „Der letzte Kaiser“ von Bernardo Bertolucci kommt in der deutschen Version in die Kinos.

23.10.1983 Bei Anschlägen auf amerikanische und französische Friedenstruppen in Beirut kommen fast 300 Menschen ums Leben. Zu den Anschlägen bekennen sich Anhänger des iranischen Revolutionsführers Ayatollah Khomeini.

23.10.1958 Im französischen Kindermagazin "Spirou" erscheinen erstmals die "Schlümpfe". Ihr Schöpfer Pierre Culliford zeichnete die kleinen Kobolde zunächst als Nebenfiguren seines erfolgreichen Comics "Johan und Pirlouit". Noch im selben Jahr entwickelte er die ersten eigenständigen Geschichten.

23.10.1958 Dem sowjetischen Schriftsteller Boris Pasternak wird für sein lyrisches Werk der Literatur-Nobelpreis zuerkannt. Auf Druck von Staat, Partei und Schriftstellerverband der Sowjetunion lehnte er den Preis aber ab. Pasternak wurde in der Folge auch aus dem sowjetischen Schriftstellerverband ausgeschlossen und eine Veröffentlichung seiner Werke verboten.

23.10.1956
In Ungarn bricht ein Volksaufstand gegen das stalinistisch-kommunistische Regime aus. Der Aufstand dauerte keine 14 Tage: Am 4. November rollten sowjetische Panzereinheiten ein und schlugen ihn nieder.

23.10.1934
Der Italiener Francesco Agello stellt einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Propeller-Flugzeuge auf: Mit einer MC-72 erreicht er knapp über 700 km/h.

23.10.1911 Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.

23.10.1519 In Aachen wird Karl V. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt. Er wurde dadurch zum Herrscher des größten europäischen Reiches nach dem Frankenreich Karls des Großen um 800.