6.11.1984 Ronald Reagan, 40. US-amerikanischer Präsident, gewinnt erneut die Wahl zum Amt des Präsidenten.
6.11.1978 Schah Mohammed Reza Pahlewi setzt im Iran eine Militärregierung ein.
6.11.1975 Mit einem sogenannten Friedensmarsch von 250.000 Marokkanern in das Gebiet der ehemaligen spanischen Kolonie Spanisch-Sahara: versucht König Hassan II. seinen Anspruch auf das Gebiet durchzusetzen.
6.11.1971 Die im Vorjahr gegründete Umweltschutz-Bewegung "Greenpeace" veranstaltet ihre erste Großaktion: Mit einer Fahrt zu den Aleuten versuchen Greenpeace-Aktivisten vergeblich, einen unterirdischen Atombombentest der USA zu verhindern.
6.11.1937 Italien tritt dem sog. Antikominternpakt bei, den Japan und das Deutsche Reich im Jahr zuvor abgeschlossen hatten.
6.11.1878 Das Stück "Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen wird in Oslo uraufgeführt: In dem Stück entlarvt er die Integrität der sogenannten Ehrenmänner in der Gesellschaft als Schein, hinter dem sich Profitsucht und Betrug verbergen.
6.11.1860 Abraham Lincoln bekommt bei seiner Wahl nur die 180 Stimmen der Wahlmänner des amerikanischen Nordens. Die 11 Südstaaten treten daraufhin aus dem Staatenbund aus. In der Folge kommt es zum Sezessionskrieg.
6.11.1813 Der mexikanische Freiheitskämpfer José Maria Morelos y Ravón erklärt Mexikos Unabhängikeit von der spanischen Kolonialmacht.