Zum Hauptinhalt springen

18. November 2025

Hier finden Sie detailiertere Informationen zu den heute gefeierten Heiligen und unter "Historisches Kalenderblatt" noch interessante Informationen zu geschichtlichen Ereignissen, die heute stattgefunden haben.

18.11.1991 Die Jugoslawische Volksarmee und serbische Freischärlerverbände erobern die seit dem 2. Mai belagerte Stadt Vukovar im Kroatien-Krieg und beginnen mit ethnischen Säuberungen in der Stadt.

18.11.1978 Auf Befehl ihres Anführers Jim Jones begehen über 900 Mitglieder der Volkstempel-Sekte im Dschungel von Guyana Selbstmord. Einigen Opfern wurde der Todescocktail aus Zyanid und Limonade in die Venen gespritzt. Unter den Toten wurden auch viele Kinder gefunden, Jones selbst starb durch einen Schuss in die rechte Schläfe. Er hatte die Tat schon lange geplant und seinen Anhängern vom nahenden Weltuntergang erzählt.

18.11.1973
Die 10 ölproduzierenden Staaten Arabiens beschließen in Wien die Öllieferungen nach Westeuropa, mit Ausnahme der Niederlande, nicht weiter einzuschränken. Somit geht die Ölkrise zu Ende.

18.11.1959
Der Film „Ben Hur“ kommt in die US-amerikanischen Kinos. Mit elf Oscars ist "Ben Hur" neben James Camerons "Titanic" (1997) der Film mit den meisten Auszeichnungen.

18.11.1936
Italien und Deutschland anerkennen das neue Regime in Spanien unter General Francisco Franco.

18.11.1908
In Bozen wird die “Kaiser Franz Josef Schule“ eröffnet. Als erste Schule Tirols verfügte die Schule über Duschen. Heute ist die Schule am Marienplatz nach dem deutscher Dichter Goethe benannt.

18.11.1626
Papst Urban VIII. weiht in Rom den Petersdom. Der Bau der bedeutendsten katholische Kirche dauerte 120 Jahre. Die Kirche ist über dem Grab des Apostel Petrus erbaut, schon 324 befand sich an dieser Stelle eine von Konstantin I. errichtete Basilika. Der Petersdom enthält 44 Altäre, acht kleinere Kuppeln und ungefähr 800 Marmor-, Bronze- und Gipssäulen. An dem Bauwerk waren neun Künstler als Bauleiter beteiligt, unter ihnen Michelangelo, Rafael und Bramante.

18.11.1421 Die 2. Elisabethenflut richtet im Gebiet der heutigen Niederlande große Schäden an. Als die Deiche brachen wurden 72 Dörfer überflutet und 2.000 bis 10.000 Menschen starben.

18.11.1302 Papst Bonifatius VIII. erlässt die Bulle „Unam Sanctam“. Darin fordert er den Vorrang der geistlichen vor der weltlichen Macht.

18.11.1095  Die Synode von Clermont beginnt. Papst Urban II. hatte sie einberufen, um eine striktere Einhaltung moralischer Werte zu fordern, aber auch, um für einen Kreuzzug zur Befreiung des Heiligen Landes zu werben.