Judith Sitzmann hat Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München studiert und wurde dort 2010 zur Doktorin der Naturwissenschaften promoviert. Zudem hat sie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen Fachtheologie studiert und das Studium mit der Diplomarbeit „Umweltethische Positionen von Akteuren im Wildtiermanagement. Erarbeitung der Grundlagen für eine Befragung“ abgeschlossen. Sitzmann lebt in Onach, ist verheiratet und Mutter von vier Söhnen.
Aufgrund ihrer Kompetenz wurde Judith Sitzmann zur geschäftsführenden Sekretärin des Instituts für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung ernannt und übernimmt nun auch das Referat für Schöpfungsverantwortung am Bischöflichen Ordinariat.
Als Referentin für Schöpfungsverantwortung will sie Anwältin, Impulsgeberin, Beraterin und Vermittlerin in der Diözese Bozen-Brixen für die natürliche Um- und Mitwelt, für den Erhalt von Gottes Schöpfung sein.
Bewusstseinsbildung in ökologischen und ethischen Fragen zu fördern und den Einsatz für die Schöpfung aus der Sicht des christlichen Glaubens zu begründen – darin sieht Sitzmann ihre Schwerpunkte in der neuen Herausforderung, sowohl im Institut als auch am Bischöflichen Ordinariat.
„Die Wahrnehmung, von Gott mit den natürlichen Gegebenheiten beschenkt zu sein, und der bewusste Entschluss, für das Erhaltene Sorge zu tragen – das verstehe ich unter Schöpfungsverantwortung“, erklärt Sitzmann.
