Zum Hauptinhalt springen

Jahresthema 2022/23: nahe und gemeinsam

Unsere Kirche wird in dem Maße wachsen, wie sie sich selbst vergisst. Kirche gedeiht, wo Menschen die Botschaft von der tröstenden und liebenden Nähe Gottes annehmen und ihr Leben danach gestalten. Kirche gedeiht, wo wir uns auf Gott und auf die Menschen ausrichten. Beides gehört untrennbar zusammen. Wie für den einzelnen Menschen, so gilt auch für die Kirche: sie wird ihr Leben gewinnen, wenn sie sich selbst in Gott und im Nächsten verliert (vgl. Mt 16,25).

Bischof Ivo Muser

Jahresthema 2023-2025: Auf Dein Wort hin… hören

Bischof Ivo Muser hat das pastorale Jahresthema für die Jahre 2023-2025 festgelegt. Es lautet „Auf Dein Wort hin… hören“. Mit diesem Thema soll die Aufmerksamkeit auf die Haltung des Hörens gelegt werden, die die Grundlage des Glaubens (vgl. Röm 10.17) und somit der Kirche ist. Das Hören ist auch die Grundlage der Synodalität und der synodalen Prozesse der weltweiten und italienischen Kirche, in die wir mit eingebunden sind. Um Raum zu lassen für die betreffenden Impulse aus der Weltkirche und aus der italienischen Bischofskonferenz und um zugleich die grundlegende Haltung des Hörens vermehrt einzuüben wird somit das ursprünglich geplante Thema „Familie“ verschoben und mit dem genannten Jahresthema ersetzt.

Schwerpunkte für das Jahresthema

Das aktuelle Jahresthema "nahe und gemeinsam" wird auch im Arbeitsjahr 2022-23 weitergeführt. Sie sind als Pfarrgemeinde herzlich eingeladen, im Herbst die Themen Bibel-Teilen und Caritas auf die Tagesordnung einer Sitzung des Pfarrgemeinderates zu setzen und zu überlegen, was schon in diesen Bereichen getan wird und welche Schritte man neu setzen könnte. Falls Sie einige Tipps brauchen, werden Sie hier fündig!

Bibel-Teilen in kleinen Gemeinschaften

Menschen, die miteinander die Heilige Schrift bedenken, helfen sich gegenseitig, Gottes Wort zu verstehen und für ihr Leben fruchtbar zu machen.

Caritas und Gemeinschaft

Die tätige Nächstenliebe ist eine tragende Säule des Glaubens und des Lebens. Sie zeugt von gegenseitiger Sorge und Achtsamkeit, vor allem denen gegenüber, die arm, einsam und in Not sind.

Diözesaner Bildungsweg

Holt eine Seelsorgeeinheit oder eine Pfarrei die Module 02 Das Wort Gottes hören und verstehen und 03 Das Wort Gottes leben zu sich, übernimmt das Seelsorgeamt die Referentenkosten zur Gänze.

Gott ist nahe: ein Stern für dich

Beziehungen knüpfen und verletzliche Menschen stärken: das ist das Ziel der Adventaktion 2022 der Diözese.

Die Pastoraltagung 2022

Am 16. und 17. September 2022 hat die Pastoraltagung in der Brixner Cusanus-Akademie stattgefunden. Hier finden Sie die Texte der Vorträge.

Drucksorten zum Jahresthema

Hier können Sie die aktualisierten Drucksorten zum Jahresthema 2022 herunterladen:

Arbeit zu den Visionspapieren der Diözesansynode 2013-2015

Wie jedes Jahr wird der Fokus auch heuer auf einige Visionspapieren der Diözesansynode gesetzt. Um welche Visionspapiere es sich handelt und wie sich die Pfarrei mit ihnen auseinandersetzen kann, erfahren Sie in der hier verlinkten Seite.

Bischofssynode "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Mission"

Zu Pfingsten 2021 hat Papst Franziskus Inhalt und Ablauf der Bischofssynode bekannt gegeben, die im Herbst 2021 in allen Diözesen weltweit beginnt und im Herbst 2023 in Rom abgeschlossen wird.

Thema der Bischofsynode ist die Mitwirkung der Christinnen und Christen am Leben und an der Sendung der Kirche. Der Titel lautet „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation, Mission“. Der breit angelegte weltweite synodale Weg ist selbst schon Teil der von Papst Franziskus erwünschten Beteiligung aller Gläubigen an der Sendung der Kirche.

Mehr erfahren...

Archiv Jahresthemen

Hier geht es zu den Inhalten des Jahresthemas 2021/23!
Klicken Sie bitte auf das Bild!

Hier geht es zu den Inhalten des Jahresthemas 2020/21!
Klicken Sie bitte auf das Bild!

Hier geht es zu den Inhalten des Jahresthemas 2019/20!
Klicken Sie bitte auf das Bild!

Hier geht es zu den Inhalten des Jahresthemas 2018/19!
Klicken Sie bitte auf das Bild!

Hier geht es zu einer dem Seligen Josef Mayr-Nusser gewidmeten Internet-Seite!
Klicken Sie bitte auf das Bild!

Hier geht es zu den Dokumenten und zu den Ergebnissen der Diözesansynode!
Klicken Sie bitte auf das Bild!