Synodalität ist ein wichtiges Stichwort, das Papst Franziskus uns als Kirche auf allen Ebe-nen mitgegeben hat. Es meint das „gemeinsame Gehen“ (auf Griechisch, „syn-odos“) der Christen miteinander, mit den Menschen, mit Christus.
Synodalität bedeutet für die Pfarrei: es gibt verbindliche und stabile Formen der Beteili-gung der Pfarreimitglieder, die in der Pfarrei ihre Begabungen einsetzen können. Gleich-zeitig sind Priester in der Pfarrei von Verwaltungsaufgaben weitgehend entlastet und kön-nen sich auf die Seelsorge konzen-trieren.
Synodalität bedeutet für die Seelsorgeeinheit: verschiedene Pfarreien gehen miteinander einen Weg, sorgen füreinander, übernehmen Verantwortung füreinander und gestalten die Seelsorge gemeinsam.
Synodalität bedeutet für die Diözese: sie hat die Aufgabe, die Seelsorgeeinheiten in ihrer Entscheidungsfindung zu begleiten und zu unterstützen, damit diese die bestmögliche Lö-sung für die Situationen in den jeweiligen Pfarreien finden können.